Standortnavigation
Sie sind hier: much-heute.de > Regionale Nachrichten
Die nachfolgenden Regional-Nachrichten umfassen Meldungen aus dem rechtsrheinischen Kreisgebiet (ohne die beiden Siebengebirgs-Kommunen) sowie aus den an Lohmar und Much angrenzenden Kommunen des Rheinisch-Bergischen Kreises (Rösrath und Overath) beziehungsweise Oberbergischen Kreises (Engelskirchen, Wiehl und Nümbrecht).
Donnerstag, 12.06.2025
Siegburg - Polizeigewahrsam statt Krankenhausbett
(Uhl) Am Mittwochabend (11.06.) meldeten sich in Sieburg Mitarbeiter des Krankenhauses bei der Polizei und baten um Hilfe. Ein Patient, der nach der Behandlung entlassen worden war, weigerte sich, das Krankenhaus zu verlassen. Vor Ort trafen die Beamten auf einen 47 Jahre alten Mann, der in einem Krankenhausbett lag, verbal aggressiv war und äußerte, die Behandlungsräume nicht verlassen zu wollen.
Ein Arzt gab an, den Patienten behandelt und nun entlassen zu haben. Die Polizisten redeten auf den Mann ein, um ihn ihrerseits zum Verlassen der Örtlichkeit zu bewegen. Erst als ein Platzverweis gegen den schreienden und pöbelnden Querulanten ausgesprochen wurde, entfernte dieser sich in Richtung der Humperdinckstraße.
Die Bereinigung der Situation war jedoch nur von kurzer Dauer. Wenige Minuten später tauchte der 47-jährige Siegburger erneut auf. Diesmal legte er sich auf den Boden der Ein- und Ausfahrt für die Rettungswagen und wollte sich wieder nicht entfernen. Zur Durchsetzung des zuvor ausgesprochenen Platzverweises nahmen die Polizisten den 47-Jährigen gegen 22.00 Uhr mit auf eine Polizeiwache in polizeilichen Gewahrsam. Da der Mann während des Einsatzes auch Beleidigungen gegenüber den Beamten aussprach, muss er sich in einem entsprechenden Strafverfahren verantworten.
Mittwoch, 11.06.2025
Troisdorf - Garagenbrand, Polizisten als Lebensretter
(DS) In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch kam es aus bislang ungeklärter Ursache zu einem Vollbrand einer Garage in Troisdorf. Zwei Beamte der Polizeiwache Troisdorf befuhren gegen 1.25 Uhr im Rahmen der Streife die Marienburgstraße und bemerkten dort eine brennende Garage, die an ein Wohnhaus angebaut war. Die Besatzung des Streifenwagens setzte umgehend einen Funkspruch ab und forderte die Feuerwehr sowie weitere Polizeikräfte an.
Das Feuer hatte zwischenzeitlich die gesamte Garage in Vollbrand gesetzt und drohte auf das Wohnhaus überzugreifen. Die beiden Polizisten begaben sich zunächst zu dem unmittelbar an die Garage angebauten Haus, hier konnten sie eine Frau sowie ihr einjähriges Kind wecken und in Sicherheit bringen. Im Anschluss wurden auch die Bewohner von zwei weiteren Häusern evakuiert.
Die Feuerwehr Troisdorf konnte den Brand unter Kontrolle bringen und löschen, ein Übergreifen auf das Wohnhaus wurde verhindert. Die Garage wurde durch das Feuer vollständig zerstört, das Wohnhaus wurde nicht beschädigt. Der Brandort wurde durch die Polizei beschlagnahmt. Die weiteren Ermittlungen dauern an.
Windeck-Herchen - Betrunkener Rollerfahrer stürzte zweifach und flüchtete vor Polizei
(AM) Am Dienstag (10.06.) in den späten Abendstunden, gegen 23.15 Uhr, wurde der Kreispolizeibehörde des Rhein-Sieg-Kreises ein Verkehrsunfall in Windeck-Herchen gemeldet. Der Verkehrsunfall, der von einem Zeugen zunächst als akustische Wahrnehmung eines aufheulenden Motorradmotors mit anschließendem lautem Knall gemeldet wurde, sollte sich im weiteren Verlauf zu einer etwas anderen Art der Unfallaufnahme entwickeln.
Bei Eintreffen der eingesetzten Polizeibeamten der Polizeiwache Eitorf an der durch den Mitteiler gemeldeten Unfallstelle - der mit einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 70 km/h zu befahrenden Landesstraße 333 - stellten diese tatsächlich einen verunfallten Motorroller fest. Darüber hinaus konnte im Nahbereich des Motorrollers eine männliche Person jugendlichen respektive heranwachsenden Alters angetroffen werden, die beim Erblicken des Funkstreifenwagens seinen Motorroller aufrichtete, den Motor startete und sich sodann fluchtartig von der Örtlichkeit entfernte.
Die nacheilenden Polizeibeamten versuchten zunächst den Fahrzeugführer mittels über den Funkstreifenwagen signalisierten Anhaltezeichen "Stopp Polizei" zum Anhalten seines Motorrades zu bewegen. Dem schenkte der Flüchtende allerdings keine Beachtung. Stattdessen setzte der Fahrzeugführer seine Fahrt mit einer Geschwindigkeit von zwischen 50 und 60 km/h im Bereich der Ortschaft Windeck-Herchen fort.
Beendet wurde die Fahrt sodann - ebenfalls in Windeck-Herchen - durch das Touchieren eines Bordsteins, in dessen Folge der Fahrer beziehungsweise das Motorrad ohne Fremdeinwirkung seitlich erneut zu Boden fiel. Der Flüchtende blieb hierbei unverletzt und konnte durch die eingesetzten Polizeibeamten gestellt werden. Auch andere Verkehrsteilnehmer wurden durch den Vorfall nicht gefährdet.
Im weiteren Verlauf der polizeilichen Maßnahmen ließ sich konstatieren, dass der 17 Jahre alte Fahrzeugführer beim Führen seines Kraftfahrzeugs unter Alkoholeinfluss stand. Er wurde zum Zwecke der Entnahme einer Blutprobe in das Krankenhaus Eitorf verbracht. Neben der Sicherstellung des verunfallten Motorrollers erfolgte auch eine Informierung der Erziehungsberechtigten des Motorradfahrers. Der Jugendliche muss sich nun in einer Verkehrsunfallanzeige wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr verantworten.
Sankt Augustin-Mülldorf - Seniorin wurde Opfer eines Taschendiebstahls
(Uhl) Am Dienstag (10.06.) wurde eine 87 Jahre alte Frau in Sankt Augustin Opfer eines Taschendiebstahls. Gegen 12.30 Uhr befand sich die Frau auf dem Parkplatz eines Discounters an der Bonner Straße im Ortsteil Mülldorf. Nach ihrer Schilderung wurde sie dann heftig von einer ihr unbekannten Frau angerempelt. Diese Ablenkung habe dann eine weitere Fremde genutzt und die Geldbörse der Seniorin aus deren Einkaufswagen entnommen.
Eine Beschreibung der Tatverdächtigen liegt nicht vor. Erst nachdem die 87-Jährige im Anschluss das Geschäft betrat, einkaufte und die Einkäufe dann an der Kasse zahlen wollte, bemerkte sie das Fehlen ihres Portemonnaies. Die Seniorin erstattete umgehend Anzeige bei der Polizei. Diese bittet Zeugen, die die Tat vielleicht beobachtet haben und Angaben zu den unbekannten Frauen machen können, sich unter Telefin 02241 / 5413321 zu melden.
Zum Schutz vor derartigen Diebstählen rät die Polizei, Wertsachen stets verdeckt, eng am Körper und in verschlossenen Taschen aufzubewahren. Sollten Sie doch Opfer geworden sein, kontaktieren Sie umgehend die Polizei.
Niederkassel - 77-Jähriger wurde Opfer von Telefonbetrügern
(AM) Am Dienstag (10.06.), gegen 12.15 Uhr, erschien ein 77-Jähriger aus Niederkassel stammender Geschädigter auf der Polizeiwache Troisdorf, um einen Betrug zu seinem Nachteil zu melden. Insgesamt erbeuteten Betrüger knapp 10.000 Euro von ihrem Opfer.
Der Mann gab gegenüber den Polizeibeamten an, am vergangenen Montag (09.06.) einen vorgeblich von seiner Bank stammenden Anruf erhalten zu haben. Über die Skizzierung unwahrer Tatsachen wurde der Niederkasseler durch die weiblich klingende Anruferin dazu angewiesen, zwei Überweisungen mit Einzelbeträgen in Höhe von knapp 5.000 Euro an zwei unterschiedliche Konten vorzunehmen. Den Anweisungen folgte der Senior und überwies das Geld.
Die durch die unbekannten Täter genutzte Begehungsweise wird als das Phänomen des sogenannten "Call-ID Spoofing" beschrieben. Hierbei werden Anrufe von einer vorgetäuschten Nummer aus vorgenommen. Der Senior wurde im Nachgang der Anzeigenaufnahme hinreichend sensibilisiert und über die Betrugsmasche informiert. Die weiteren Ermittlungen werden durch die Kriminalpolizei der Kreispolizeibehörde des Rhein-Sieg-Kreises fortgeführt.
Die Polizei rät, Fremden gegenüber misstrauisch zu sein. Geben Sie am Telefon keine sensiblen Daten Preis. Ihre Bank wird Sie nie telefonisch dazu auffordern, Bankgeschäfte zu tätigen. Legen Sie im Zweifel auf und rufen Sie Ihre Bank mit einer selbstrecherchierten Nummer an oder ziehen Sie eine Vertrauensperson heran.
Overath-Ferrenberg - Unbekannte demontierten Räder von PKW
(th) Am Dienstagmorgen (10.06.) verständigte der Nutzer eines PKW der Marke Audi die Polizei, nachdem bislang unbekannte Täter alle vier Räder an dem Fahrzeug gestohlen haben. Der PKW war seit Freitag (06.06.) auf einer Parkfläche an der Grünberger Straße geparkt.
Die Täter bockten das Fahrzeug vermutlich in der Nacht zu Dienstag auf Pflastersteine auf und demontierten die Räder, deren Gesamtwert auf einen unteren vierstelligen Betrag geschätzt wird. Die Polizei nahm eine Strafanzeige auf. Wer etwas Verdächtiges im Umfeld des Tatortes festgestellt hat, wird gebeten, sich unter der Rufnummer 02202 / 2050 beim zuständigen Kriminal-Kommissariat 3 in Overath zu melden.
Dienstag, 10.06.2025
Rösrath-Hoffnungsthal - Hochwertige Fahrräder gestohlen
(bw) Unbekannte haben in der Nacht auf Dienstag in Rösrath drei hochwertige Fahrräder gestohlen. Eines der Fahrräder haben die Täter auf ihrer Flucht zurückgelassen. Der Wert der anderen beiden gestohlenen Fahrräder liegt im mittleren vierstelligen Bereich.
Gegen 2.20 Uhr wurde ein Zeuge in der Straße 'Hausacker' im Stadtteil Hoffnungsthal durch ein verdächtiges Geräusch geweckt. Vom Fenster aus konnte er mehrere Personen auf der Straße mit Fahrrädern sehen. Als er hinunter auf die Straße ging, flüchtete die Gruppe. Dabei warf sie eines der erbeuteten Fahrräder, ein Pedelec, in ein Gebüsch. Danach flüchtete die Gruppe in Richtung Bergische Landstraße.
Als die herbeigerufene Polizei eintraf, fand sie auf der Terrasse des Hauses, auf der sich mehrere Fahrradständer befinden, ein durchtrenntes Fahrradschloss vor. Zwei hochwertige Fahrräder, ein Mountainbike in den Farben violett-grün und ein grünes Rennrad, waren entwendet worden. Die beiden gestohlenen Fahrräder haben einen Wert im mittleren vierstelligen Bereich.
Die Polizei nahm eine Strafanzeige auf und schrieb die beiden gestohlenen Fahrräder zur Fahndung aus. Zeugen, die Hinweise zu dem Diebstahl oder dem Verbleib der Fahrräder geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 02202 / 2050 an die Polizei Rhein-Berg zu wenden.
Siegburg / Sankt Augustin - Zwei Trunkenheitsfahrten am Feiertag
(Uhl) Am Pfingstmontag (09.06.) erwischte die Polizei im Rhein-Sieg-Kreis zwei Alkoholsünder. In Siegburg fiel einer Streifenwagen-Besatzung gegen 15.55 Uhr im Kreisverkehr Zeithstraße / Wellenstraße / 'Neuenhof' ein Fahrzeug auf, das mehrfach den Bordstein touchierte. Die Beamten hielten den Renault in der Wellenstraße an.
Der Fahrer stieg sogleich aus und torkelte auf die Beamten zu, wobei ihm Münzgeld aus der Hosentasche fiel. Die Beamten rochen auch Alkoholgeruch bei dem Mann und fanden im Fahrzeug-Innenraum eine leere Bierflasche. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,6 Promille. Der 45 Jahre alte Autofahrer wurde mit auf eine Polizeiwache genommen, wo ihm durch einen Arzt eine Blutprobe entnommen wurde.
Gut zwei Stunden später meldete ein Zeuge der Polizei in Sankt Augustin einen Mann, der in der Hofgartenstraße im Ortsteil Menden offenbar unter Alkoholeinfluss stehend mit einem PKW losgefahren sei. Die Polizisten steuerten hier die nahegelegene Halteranschrift des übermittelten Kennzeichens an. Hier konnte das Fahrzeug gegen 18.10 Uhr zunächst nicht aufgefunden werden. Gerade als die Beamten wieder fahren wollten, bog der gesuchte VW in die Straße ein.
Auch hier stellten die Polizisten Alkoholgeruch in der Atemluft des 63-jährigen Fahrers fest. Außerdem hatte der Mann eine verwaschene Aussprache, hatte eine geöffnete Dose eines alkoholhaltigen Getränks in der Mittelkonsole und war ebenfalls während der Fahrt gegen den Bordstein geraten. Das Gerät zeigte bei einem freiwilligen Atemalkoholtest hier einen Wert von gut 1,4 Promille an. Die Beamten ordneten erneut die Entnahme einer Blutprobe an.
Die Identität des Mannes, der versuchte, den Beamten gegenüber falsche Personalien anzugeben, wurde auf einer Polizeiwache festgestellt. Auch stellte sich heraus, dass der 63-Jährige nicht im Besitz eines gültigen Führerscheins ist, weshalb ihm unter anderem Fahren ohne Fahrerlaubnis vorgeworfen wird. Beiden Alkoholsündern wurde ausdrücklich die Weiterfahrt mit fahrerlaubnispflichtigen Fahrzeugen untersagt. Beide müssen sich wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr verantworten.
Siegburg - Polizisten stellten Einbrecher auf frischer Tat
(Uhl) In der Nacht von Sonntag (08.06.) auf Montag (09.06.) erhielt die Siegburger Polizei Kenntnis von einem Einbruch in eine Schule an der Zeithstraße. Gegen 0.50 Uhr traf der erste Streifenwagen vor Ort ein. Die Beamten bemerkten Licht im Gebäude und ein aufgehebeltes Fenster. Im Innern der Schule trafen die Polizisten dann auch zwei Tatverdächtige, die mit Sturmhauben maskiert waren; einer trug ein Brecheisen mit sich.
Als die beiden Unbekannten die Uniformierten erblickten, flohen sie durch eine Notausgangstür über eine Außentreppe in Richtung des Schulhofs. Hier konnten die Polizeibeamten die Flüchtenden stellen und vorläufig festnehmen. Bei den beiden aus Siegburg stammenden Tatverdächtigen wurde weiteres Einbruchswerkzeug aufgefunden. Dieses wurde, ebenso wie die Smartphones und der PKW, mit dem die beiden offenbar zum Tatort gefahren sind, sichergestellt.
Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden die zwei 17- und 18-Jährigen in die Obhut ihrer Eltern übergeben. Ob die beiden auch für weitere Einbrüche in die gleiche sowie in weitere nahegelegene Schulen verantwortlich sind, ist Bestandteil der laufenden Ermittlungen. Die jungen Siegburger müssen sich nun in einem Strafverfahren wegen des Verdachts des besonders schweren Falls des Diebstahls verantworten.
Wiehl-Oberbantenberg - Einbrecher drangen in Schule ein
Zwischen Freitag (06.06.), 13 Uhr, und Sonntag (08.06.), 21 Uhr, sind Unbekannte in eine Schule in der Fritz-Rau-Straße eingebrochen. Sie hebelten mehrere Türen auf und durchwühlten das Sekretariat. Ob etwas gestohlen wurde, stand zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme noch nicht fest. Hinweise nimmt das Kriminal-Kommissariat Waldbröl unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990 entgegen.
Hennef-Rott - Verkehrsunfall zwischen PKW und E-Scooter
(Re) Am Freitagnachmittag (06.06.) kam es gegen 15.00 Uhr auf der Straße 'Zur Geistinger Mark' in Hennef zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem E-Scooter, bei dem ein 14-jähriger Jugendlicher verletzt wurde.
Eine 44 Jahre alte Frau war mit ihrem Mercedes in Fahrtrichtung Hennef-Rott unterwegs, als der 14-Jährige mit seinem E-Scooter aus einem Feldweg kommend die Fahrbahn querte. Nach ersten Erkenntnissen fuhr der Jugendliche auf die Straße, ohne den fließenden Verkehr vollständig überblicken zu können. Er gab an, durch ein Gebüsch in seiner Sicht eingeschränkt gewesen zu sein.
Es kam zur Kollision. Der Jugendliche wurde leicht verletzt und vor Ort durch Rettungskräfte medizinisch erstversorgt. Anschließend wurde er zur weiteren Behandlung in eine Kinderklinik gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro. Die weiteren Ermittlungen zum Unfallhergang hat das Verkehrs-Kommissariat der Polizei des Rhein-Sieg-Kreises übernommen.
Sankt Augustin - Räuberischer Diebstahl in Discounter, Täterinnen flüchtig
(Re) Am Freitagvormittag (06.06.) kam es gegen 10.45 Uhr zu einem räuberischen Diebstahl in einem Discounter an der Südstraße in Sankt Augustin. Zwei bislang unbekannte Frauen entwendeten mehrere Dosen eines Energydrinks und flüchteten anschließend in unbekannte Richtung.
Eine Mitarbeiterin wurde auf das Duo aufmerksam, nachdem ein Kollege beobachtet hatte, wie die beiden Tatverdächtigen mehrere Getränkedosen in ihre Handtaschen steckten. Beim Verlassen des Geschäfts stellte sich die Mitarbeiterin den Frauen in den Weg. Eine der Täterinnen schubste die Frau beiseite, um die Flucht zu ermöglichen.
Die Mitarbeiterin nahm die Verfolgung auf und konnte eine der beiden Frauen kurzzeitig festhalten. Daraufhin wurde sie erneut weggestoßen, stürzte zu Boden und wurde leicht verletzt. Beide Täterinnen flüchteten anschließend in unterschiedliche Richtungen - die Beute hat einen geschätzten Wert im niedrigen zweistelligen Bereich.
Die Frauen werden wie folgt beschrieben :
Tatverdächtige 1 : circa 170 cm groß, etwa 20 Jahre alt, schlanke Statur, schwarze Haare. Bekleidung : beiger Mantel, weiße Handtasche
Tatverdächtige 2 : circa 165 cm groß, etwa 20 Jahre alt, kräftige Statur, dunkle Haare. Bekleidung : graue Jogginghose, weißes Oberteil
Die Kriminalpolizei im Rhein-Sieg-Kreis hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise : Wer Angaben zu den unbekannten Tatverdächtigen machen kann, wird gebeten, sich unter der Rufnummer 02241 / 5413321 bei der Polizei zu melden.
Montag, 09.06.2025
- keine Meldungen -
Sonntag, 08.06.2025
Wiehl-Oberwiehl - Kradfahrer bei Unfall mit PKW lebensgefährlich verletzt
Am Samstagabend (07.06.) gegen 19.20 Uhr ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Krad auf der Kreuzung L 339 / Kampstraße in Oberwiehl.
Zum Unfallzeitpunkt fuhr ein 39-jähriger Kradfahrer auf der L 336 aus Richtung Wiehl Zentrum kommend in Richtung Wiehl-Mühlenau. Ein 62-jähriger Autofahrer passierte zu diesem Zeitpunkt die Kreuzung, indem er aus der Kampstraße aus Richtung 'Am Hübender Berg' kam und über die Kreuzung weiter geradeaus auf der Kampstraße nach Oberwiehl fahren wollte.
Der Autofahrer übersah dabei den vorfahrtberechtigten Motorradfahrer. Auf der Kreuzung stießen beide Fahrzeuge zusammen. Durch den Zusammenstoß erlitt der Kradfahrer aus Wiehl lebensgefährliche Verletzungen. Er wurde zur Behandlung in ein umliegendes Krankenhaus eingeliefert. Der Ford-Fahrer und seine 47 jährige Beifahrerin aus Wiehl verletzten sich leicht.
An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von 16.000 Euro. Ein Verkehrsunfall-Aufnahmeteam, Rettungsdienst und Feuerwehr waren im Einsatz. Die L 336 war für die Dauer der Unfallaufnahme zeitweise gesperrt. Es kam zu keinen Verkehrsbeeinträchtigungen.
Samstag, 07.06.2025
Overath-Immekeppel - Versuchter Einbruch in ein Einfamilienhaus
Am Freitag (06.06.), zwischen 10.00 Uhr und 20.30 Uhr, versuchten Unbekannte ein Fenster an einem Einfamilienhaus in der Lindlarer Straße aufzuhebeln. Zutritt zum Gebäude konnten sich die Unbekannten nicht verschaffen. Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 02202 / 2050 entgegen.
Rösrath-Kleineichen - Unbekannter zerstach Reifen
Zwischen Donnerstag (05.06.) und Freitag (06.06.) zerstachen Unbekannte im Stadtteil Kleineichen die Reifen an zwei an der Straße abgestellten PKW. Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 02202 / 2050 entgegen.
Freitag, 06.06.2025
Siegburg-Wolsdorf - Zivilfahnder nahmen gesuchten 23-Jährigen fest
(Re) Zivilfahnder der Polizei Rhein-Sieg haben am Donnerstagabend (05.06.) im Siegburger Ortsteil Wolsdorf einen per Haftbefehl gesuchten 23-jährigen Mann festgenommen. Gegen 20.00 Uhr wurden die nicht uniformierten Beamten auf den polizeibekannten Siegburger aufmerksam und unterzogen ihn einer Kontrolle.
Die anschließende Überprüfung ergab, dass der junge Mann per Haftbefehl wegen eines Raubdeliktes auf einen Siegburger Kiosk gesucht wurde. Der 23-Jährige ließ sich widerstandslos festnehmen und wurde anschließend in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Dort muss er eine Haftstrafe von 3 Jahren und 7 Monaten verbüßen.
Troisdorf-Sieglar - Einbruch in Einfamilienhaus, Tatverdächtiger festgenommen
(Re) Beamte der Polizeiwache Troisdorf haben am Donnerstagmittag (05.06.) einen 44-jährigen Tatverdächtigen festgenommen, der in Verbindung mit einem Einbruch in ein Einfamilienhaus in Troisdorf stehen soll.
Gegen 13.30 Uhr fiel der polizeibekannte Mann den Polizisten auf der Kölner Straße auf. Bei einer anschließenden Kontrolle stellte sich heraus, dass gegen den 44-Jährigen ein Untersuchungs-Haftbefehl wegen Eigentumsdelikten vorlag. Der Mann wurde widerstandslos festgenommen, dem Amtsgericht Bonn überstellt und befindet sich mittlerweile in einer Justizvollzugsanstalt.
Etwa eine Stunde später wurden die Einsatzkräfte zu einem Einfamilienhaus an der Pastor-Hellen-Straße gerufen. Die Bewohnerin meldete einen Einbruch. Zwar waren keine Aufbruchspuren am Gebäude feststellbar, jedoch wurden zwei Geldbörsen mit einem geringen dreistelligen Bargeldbetrag entwendet. Die Sichtung einer Überwachungskamera ergab, dass eine männliche Person gegen 6.00 Uhr unberechtigt das Grundstück betreten und wenig später wieder verlassen hatte.
Nach Abgleich der Aufnahmen erkannten die Polizeibeamten mit hoher Wahrscheinlichkeit den kurz zuvor festgenommenen 44-Jährigen wieder. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen, insbesondere wie der Tatverdächtige Zugang zum Haus erhielt und wo sich das Diebesgut befindet, übernommen. Ein Strafverfahren wegen des Verdachts des Wohnungseinbruch-Diebstahls wurde eingeleitet.
Hinweise der Polizei : Kostenlose Beratung zum Thema Einbruchschutz bieten Experten der Kriminalpolizei in Siegburg an. Für weitere Informationen und Termine melden Sie sich unter Telefon 02241 / 5414777.
Troisdorf - Polizei bittet um Hilfe bei Suche nach vermisstem Senior
(Uhl) Seit dem vergangenen Samstag (31.05.) wird ein 77 Jahre alter Senior aus Troisdorf vermisst. Eine Angehörige konnte den Mann unüblicherweise seitdem über mehrere Tage nicht erreichen, weshalb sie die Polizei informierte. Da der Vermisste vorerkrankt, örtlich nicht gut orientiert sowie auf Medikamente angewiesen ist und eine hilflose Lage nicht ausgeschlossen werden kann, wurde eine Vermisstenanzeige aufgenommen.
Die intensive polizeiliche Suche nach dem 77-Jährigen, bei der auch Spürhunde zum Einsatz kamen, verlief bislang ohne Erfolg. Mit einem erwirkten richterlichen Beschluss ist es der Polizei nun möglich, mit einem Foto in der Öffentlichkeit nach dem Mann zu fahnden. Das Lichtbild kann unter folgendem Link eingesehen werden : www.polizei.nrw/fahndung/170634 - Wer Hinweise zum Aufenthaltsort des Vermissten geben kann, meldet sich bitte unter Telefon 02241 / 5413221 bei der Polizei.
Donnerstag, 05.06.2025
Troisdorf-Spich - Streit um Parklücke endete mit Körperverletzung
(Uhl) Am Mittwochnachmittag (04.06.) endete in Troisdorf der Streit zweier Männer um eine Parklücke mit einer Körperverletzung. Gegen 16.15 Uhr parkte ein 20 Jahre alter Sankt Augustiner seinen PKW auf einer einzeln auf der Fahrbahn markierten Parkfläche auf der Adenauerstraße. Als er aus seinem Auto ausstieg, stürmte nach seinen Angaben ein ihm fremder Mann auf ihn zu und forderte ihn auf, wegzufahren, da dies sein Parkplatz sei.
Der 20-Jährige habe daraufhin erwidert, dass es ein öffentlicher Parkplatz sei, und wollte gehen. Dann habe ihn der andere jedoch mehrfach beleidigt und bedroht, am Hals gepackt, gewürgt und in die Luft gehoben, bevor er ihn dann in Richtung Gehweg geworfen habe. Bei dem Sturz zog sich der Mann Verletzungen zu, weshalb er sich nach der Sachverhaltsaufnahme durch die Polizei in ambulante ärztliche Behandlung begeben wollte.
Der 44 Jahre alte Kontrahent behauptete den Polizisten gegenüber, er habe auf dem gleichen Parkplatz parken wollen wie der Sankt Augustiner. Daher habe er ihn angesprochen. Der Jüngere habe ihn daraufhin sofort verbal provoziert und beleidigt, woraufhin er ihn gepackt habe. Der 44-Jährige Troisdorfer muss sich nun in einem Strafverfahren wegen des Verdachts der einfachen Körperverletzung, Beleidigung und Bedrohung verantworten.
Overath-Heligenhaus - Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden
(th) Am Mittwoch (04.06.) kam es in Heiligenhaus zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein hoher Sachschaden entstand. Personen wurden dabei nicht verletzt. Eine 69-jährige Overatherin befuhr gegen 13.05 Uhr mit ihrem PKW des Herstellers Citroen die Bensberger Straße aus Richtung Steinenbrück in Richtung Heiligenhaus.
Kurz hinter dem Ortseingang Heiligenhaus kam sie nach rechts von der Fahrbahn ab, wo sie zunächst gegen einen dort geparkten Anhänger stieß. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Anhänger in einen wiederum davor geparkten PKW Daimler-Chrysler geschoben. Der entstandene Sachschaden wird auf einen unteren fünfstelligen Betrag geschätzt.
Da sich während der Unfallaufnahme Hinweise ergaben, dass der gesundheitliche Zustand der Citroen-Fahrerin zu dem Unfall geführt haben könnte, wurde ihr Führerschein sichergestellt und ein Verfahren wegen Straßenverkehrs-Gefährdung eingeleitet. Eine medizinische Versorgung benötigte die Frau nicht.
Polizeifotos : www.presseportal.de/blaulicht/pm/62459/6049462
Siegburg - Tresore aus Schule gestohlen
(Uhl) In Siegburg kam es an der Zeithstraße zu einem Einbruch in eine Schule, bei dem Tresore und Bargeld entwendet wurden. Zwischen Dienstag (03.06.), 17.00 Uhr, und Mittwoch (04.06.), 7.30 Uhr, drangen ein oder mehrere bislang unbekannte Personen in das Gebäude ein. Hier wurden mehrere Räume einbruchstypisch durchsucht.
Nach ersten Erkenntnissen wurden drei Tresore und Bargeld entwendet. Der Gesamt-Beuteschaden wurde auf einen dreistelligen Euro-Betrag geschätzt. Spezialisten der kriminalpolizeilichen Spurensicherung sicherten vor Ort unter anderem Hebelspuren an mehreren Türen.
Wer im Tatzeitraum etwas Verdächtiges beobachtet hat, meldet sich bitte bei der Polizei unter Telefon 02241 / 5413121. Das Kommissariat für Einbruchschutz bietet kostenlose Beratungen für Privatpersonen und Gewerbetreibende. Termine und weitere Informationen gibt es unter Telefon 02241 / 5414777.
Engelskirchen-Loope - Einbruch in Autowerkstatt
Eine Autowerkstatt in der Straße 'Im Auel' war in der Nacht von Dienstag (03.06.) auf Mittwoch (04.06.) das Ziel von Einbrechern. Zwischen 17.30 Uhr und 7 Uhr hebelten sie ein Fenster auf und stahlen Bargeld. Hinweise nimmt das Kriminal-Kommissariat Wipperfürth unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990 entgegen.
Mittwoch, 04.06.2025
Eitorf-Harmonie - Strohballen auf Feld in Brand geraten
(Re) Am Dienstag (03.06.) kam es zu einem Brand von zwei Strohballen an der Straße 'Zum Dellborn' in Eitorf. Gegen 18.15 Uhr befuhr ein Zeuge mit seinem PKW die Straße 'Zum Dellborn' und wurde dabei auf die beiden brennenden Ballen aufmerksam. Er kontaktierte den Eigentümer und zusammen konnten sie das Feuer löschen. Verletzt wurde niemand. Die Sachschadenshöhe wird auf einen zweistelligen Euro-Betrag geschätzt.
Der Geschädigte gab den eingesetzten Polizisten gegenüber an, dass die beiden Strohballen gegen 15.00 Uhr noch unbeschädigt waren. Wie die Gebinde in Brand geraten konnten, ist Gegenstand der weiteren kriminalpolizeilichen Arbeit. Da eine Vorsatztat nicht ausgeschlossen werden kann, hat die Polizei die Ermittlungen wegen des Verdachts der Sachbeschädigung durch Feuer aufgenommen. Wer verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich des Brandortes wahrgenommen hat, setzt sich bitte mit der Polizei unter Telefon 02241 / 5413421 in Verbindung.
Troisdorf - Fake-Website, vierstelliger Betrag abgebucht
(Re) Am Sonntag (01.06.) wurde eine junge Frau Opfer eines Betruges. Gegen 12.00 Uhr erhielt die volljährige Troisdorferin eine SMS auf ihr Mobiltelefon, die den Anschein erweckte, von einem Online-Bezahldienst zu sein. In der Nachricht wurde sie aufgefordert, einem Link zu folgen. Als sie diesen anklickte, wurde sie auf die vermeintliche Website des Online-Bezahldienstes weitergeleitet. Nachdem sie dort weitere Links angeklickt hatte, bekam sie plötzlich eine Nachricht, dass ein hoher vierstelliger Betrag von ihrem Konto abgebucht worden war.
Hinweise der Polizei : Seien Sie immer misstrauisch, wenn Sie von vermeintlichen Online-Bezahldiensten aufgefordert werden, persönliche Daten wie Kennwörter oder ähnliches preiszugeben oder unbekannten Links zu folgen. Tätigen Sie keine Zahlungen (zum Beispiel durch Herausgabe von Kreditkarten-Daten). Unterbrechen Sie im Notfall die Internetverbindung. Zeigen Sie den Vorfall bei Ihrer nächsten Polizeidienststelle an.
Dienstag, 03.06.2025
Niederkassel-Rheidt - Mehrere Sachbeschädigungen in einer Nacht
(Uhl) In der Nacht von Sonntag (01.06.) auf Montag (02.06.) kam es im Ortsteil Rheidt in Niederkassel zu mehreren Sachbeschädigungen. In der Marktstraße beschädigten Unbekannte zwischen 21.00 Uhr und 6.00 Uhr einen Unterstand für Einkaufswagen und Teile einer Glasfassade eines Supermarktes. Es wurden Beschädigungen festgestellt, die vermuten ließen, dass sie durch Projektile oder sonstige Geschosse verursacht worden sind. Der entstandene Sachschaden wurde hier mit etwa 50.000 Euro beziffert.
Ebenfalls in der Marktstraße, jedoch am anderen Ende, kam es zwischen 14.00 Uhr und 8.30 Uhr zu einer zweiten Sachbeschädigung. Hier wurde eine Schaufensterscheibe beschädigt. Zwischen Mitternacht und 6.00 Uhr wurde außerdem die Scheibe einer Bushaltestelle in der Oberstraße beschädigt. Die Schadensbilder ähneln denen am Supermarkt, so dass hier ein Tatzusammenhang vermutet wird. In den beiden letzteren Fällen wird der Gesamtschaden auf einen mittleren dreistelligen Euro-Betrag geschätzt.
Experten der Kriminalpolizei sicherten vor Ort Spuren. Wer im Tatzeitraum an den entsprechenden Örtlichkeiten etwas Verdächtiges beobachtet hat und Hinweise zu den Tätern liefern kann, meldet sich bitte bei der Polizei unter Telefon 02241 / 5413221.
Hennef-Heisterschoß - Hochwertige Pedelecs aus Garage entwendet
In der Nacht von Sonntag (01.06.) auf Montag (02.06.) entwendeten bislang unbekannte Täter zwei hochwertige Pedelecs aus einer Garage an der Straße 'Buchenbitze' in Hennef. Der Tatzeitraum liegt zwischen 18.00 Uhr und 8.00 Uhr.
Die beiden Elektrofahrräder der Hersteller 'Cube' und 'KTM' waren mit einem Gliederschloss gesichert. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen verschafften sich unbekannte Täter auf bislang ungeklärte Weise Zutritt zur Garage. Aufbruchspuren konnten nicht festgestellt werden. Der Wert des Diebesguts liegt im vierstelligen Euro-Bereich.
Die Polizei bittet um Hinweise : Wer im genannten Zeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht hat oder Angaben zum Verbleib der gestohlenen Pedelecs machen kann, wird gebeten, sich unter der Rufnummer 02241 / 5413521 zu melden. Kostenlose Beratungen zum Thema Einbruchschutz bietet die Kriminalpolizei in Siegburg an. Für weitere Informationen kontaktieren Sie die Berater unter Telefon 02241 / 5414777.
Much-Bövingen - Mit gefälschtem Führerschein unterwegs, Weiterfahrt untersagt
(Re) Am Freitagvormittag (30.05.) fiel einem Beamten der Polizeiwache Eitorf ein Mercedes-Fahrer im Bereich Much-Bövingen auf. Der 25-jährige Mann wurde daraufhin einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Kontrolle legte er einen griechischen Führerschein vor. Der Polizeibeamte bemerkte Unstimmigkeiten, die auf eine Totalfälschung des Dokuments hindeuteten.
Auf Nachfrage gab der 25-Jährige an, den Führerschein nach einer absolvierten Prüfung in Griechenland gekauft zu haben. Der mutmaßlich gefälschte Führerschein wurde sichergestellt. Dem Mann wurde die Weiterfahrt untersagt. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie der Urkundenfälschung.
Montag, 02.06.2025
Hennef /-Hüchel - Zwei Einbrüche in einer Nacht
(Uhl) In Hennef kam es zwischen Samstag (31.05.) und Sonntag (01.06.) zu zwei Einbrüchen in Wohnhäuser. In der Bonner Straße wurde zwischen Samstag, 18.00 Uhr, und Sonntag, 10.0 Uhr in eine Erdgeschoss-Wohnung eines Mehrfamilienhauses eingebrochen. Der Tatverdächtige oder die Tatverdächtigen schnitten dazu ein Loch in eine Fensterscheibe, öffneten durch Hineingreifen das Fenster und gelangten so in das Schlafzimmer der Wohnung.
Dieses wurde einbruchstypisch durchsucht. Da die Schlafzimmertür abgeschlossen war, versuchten der Tatverdächtige oder die Tatverdächtigen vergeblich, diese aufzuhebeln. Der Rest der Wohnung konnte somit nicht durchsucht werden. Da die Bewohnerin nicht vor Ort war, konnte zunächst nicht gesagt werden, ob etwas entwendet wurde.
Im Ortsteil Hüchel wurde in der Straße 'Hücheler Ring' in ein zweistöckiges Einfamilienhaus eingebrochen. Eine Bewohnerin hatte es gegen 21.30 Uhr verlassen. Bei der Rückkehr gegen 0.15 Uhr stellte sie Auffälligkeiten fest, unter anderem brannte im Obergeschoss Licht, welches bei Verlassen des Hauses ausgeschaltet war.
Die Frau holte einen Bekannten hinzu. Gemeinsam stellte man dann fest, dass in das Haus eingebrochen worden war, und verständigte die Polizei. Hier waren ein oder mehrere Unbekannte durch die Terrassentür in das Gebäude eingedrungen und hatten alle Räume einbruchstypisch durchsucht. Was genau entwendet wurde, konnte auch hier zunächst nicht gesagt werden.
Der oder die Einbrecher entkamen in beiden Fällen unerkannt. Ob die Taten miteinander in Zusammenhang stehen, ist Bestandteil der laufenden Ermittlungen. An beiden Tatorten erschienen Spezialisten der Spurensicherung. Die Polizei bittet um Hinweise zu den Einbrüchen unter Telefon 02241 / 5413521. Unter Telefon 02241 / 5414777 können bei der Kriminalpolizei in Siegburg Termine für kostenlose Beratungen zum Thema Einbruchschutz vereinbart werden.
Eitorf-Alzenbach - Motorradfahrer durch Sturz schwer verletzt
(Uhl) Am Freitagabend (30.05.) wurde ein Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall in Eitorf schwer verletzt. Ein PKW-Fahrer verständigte Polizei und Rettungswagen. Der 26-Jährige gab den Polizeibeamten gegenüber an der Unfallstelle im Ortsteil Alzenbach an, den Unfall teilweise beobachtet zu haben.
Der Mann schilderte, gegen 23.05 Uhr die Canisiusstraße befahren zu haben, als ihm der Motorradfahrer mit augenscheinlich überhöhter Geschwindigkeit und ohne Fahrzeugbeleuchtung entgegenkam. Das Motorrad war dabei in Richtung der Siegtalstraße unterwegs. Nachdem man sich passiert hatte, konnte der Autofahrer im Rückspiegel beobachten, dass der Kradfahrer aus ungeklärter Ursache zu Fall gekommen war und mitsamt seinem Zweirad über die Fahrbahn rutschte.
Spuren auf der Fahrbahn zeigten, dass das Motorrad offenbar gegen einen Baum am Fahrbahnrand prallte und dann noch ein Stück weiter schlitterte, bevor es auf der Fahrbahn zum Liegen kam. Der 24 Jahre alte Motorradfahrer musste vor Ort schwer verletzt (keine Lebensgefahr) von Rettungskräften und einem Notarzt behandelt werden. Anschließend brachte man den Eitorfer in ein Krankenhaus.
Zum Unfallhergang konnte der Verletzte zunächst nicht befragt werden. Bei dem stark beschädigten Motorrad handelt es sich nach ersten Ermittlungen um ein sogenanntes 'Dirt Bike', für das offenbar keine erforderliche Straßenzulassung vorlag. Es wurde daher sichergestellt. Neben der fehlenden Zulassung konnte der Kradfahrer auch keinen Führerschein vorweisen. Er muss sich nun wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Verstoßes gegen das Pflichtversicherungs-Gesetz verantworten.
Nümbrecht-Grötzenberg - Unfall mit drei Beteiligten
Am Freitag (30.05.) war ein 47-jähriger Wiehler mit seinem Peugeot auf der Hammermühler Straße von Grötzenberg in Richtung Malzhagen unterwegs. An der Kreuzung Hammermühler Straße / Happacher Weg wollte er gegen 7.15 Uhr nach links auf den Happacher Weg abbiegen.
Ein entgegenkommender 48-jähriger Opel-Fahrer aus Nümbrecht musste deswegen stark abbremsen, geriet ins Schleudern und prallte gegen den stehenden VW eines 29-Jährigen aus Waldbröl, der hinter dem Wiehler auf der Linksabbiegerspur wartete. Der Nümbrechter erlitt leichte Verletzungen.
Ruppichteroth - Radfahrer nach Streit gestürzt
(Re) Am Donnerstagabend (29.05.) ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 478 in Ruppichteroth, bei dem ein 32 Jahre alter Radfahrer verletzt wurde. Gegen 19.00 Uhr befuhr der 32-Jährige mit seinem Rennrad die B 478 aus Richtung Ruppichteroth-Schönenberg kommend in Richtung Hennef. Gleichzeitig steuerte ein 23-jähriger Mucher seinen PKW über die B 478 in dieselbe Fahrtrichtung und überholte den Radfahrer.
Im Rückspiegel habe der Autofahrer sehen können, wie der Radfahrer ihn mit einer Handbewegung beleidigt haben soll. Aus diesem Grund entschloss sich der 23-Jährige an der Einmündung zum Horbacher Weg anzuhalten und den 32-Jährigen auf die Situation anzusprechen. Als der Zweiradfahrer in Sichtweite des 23-Jährigen war, gestikulierte der Autofahrer mit seinen Armen, um den Radfahrer zum Anhalten zu bewegen.
Ein Zeuge berichtete, dass der Autofahrer dabei eine Dose in der Hand hielt und einen Wurf antäuschte. Der Rennradfahrer gab an, sich durch die Bewegungen des 23-Jährigen erschrocken zu haben und im Anschluss gestürzt zu sein. Dadurch wurde er leicht verletzt. An dem Rennrad entstand Sachschaden, der auf einen dreistelligen Euro-Betrag geschätzt wird. Der 32-Jährige wurde nach medizinischer Behandlung an der Unfallstelle mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.
Das Verkehrs-Kommissariat der Polizei im Rhein-Sieg-Kreis hat die Ermittlungen, insbesondere wie es zu dem Unfall kommen konnte, aufgenommen. Die eingesetzten Polizisten leiteten gegen den Autofahrer ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung bei einem Verkehrsunfall und Nötigung im Straßenverkehr und gegen den Radfahrer ein Verfahren wegen des Verdachts der Beleidigung ein.
Niederkassel-Mondorf - Unbekannte stahlen Fahrzeug, Hinweise erbeten
(Re) In der Nacht zu Donnerstag (29.05.) wurde an der Rosenthalstraße in Höhe eines Blumenladens ein 'Fiat Ducato' entwendet. Nach bisherigen Erkenntnissen verschafften sich Unbekannte gegen 1.30 Uhr auf noch ungeklärte Weise Zugang zu dem geparkten, weißen Fahrzeug mit dem Kennzeichen "SU-N 1344". Anschließend entfernte sich der Täter mit dem Wagen in unbekannte Richtung.
Der Wert des gestohlenen Fahrzeugs wird auf einen fünfstelligen Euro-Betrag geschätzt. Die Polizei bittet Zeuginnen und Zeugen, die in der Nacht verdächtige Personen im Bereich der Rosenthalstraße beobachtet haben, sich unter der Rufnummer 02241 / 5413221 zu melden.
Sonntag, 01.06.2025
Rösrath-Stümpen - zweifache Trunkenheitsfahrt
Vergangene Nacht gegen 1.10 Uhr fiel einer Streifenwagen-Besatzung zwei Radfahrer auf dem Pestalozziweg auf. Im Rahmen der durchgeführten Verkehrskontrollen wurde festgestellt, dass beide Fahrradfahrer deutliche Ausfallerscheinungen hatten.
Ein freiwilliger Atemalkoholvortest ergab bei dem einen Fahrradfahrer über 2 Promille und bei dem anderen mehr als 1,6 Promille. Sie befanden sich damit in absolut fahruntüchtigem Zustand. Es wurden Blutproben entnommen, die Weiterfahrt untersagt und entsprechenden Strafanzeigen gefertigt.
Overath-Marialinden - Fünf Schwer- und ein Leichtverletzter bei Verkehrsunfall
Am Samstag (31.05.) um 18.05 Uhr befuhren insgesamt drei Personenkraftwagen die L 360, 'Oberscheiderfeld', von Marialinden kommend in Fahrtrichtung Lorkenhöhe. Die Fahrzeuge fuhren hintereinander. In Höhe der Einmündung Siefen beabsichtigte das vorderste Fahrzeug nach links in die Straße 'Siefen' einzubiegen, während das letzte Fahrzeug zum Überholvorgang ansetzte. Im Einmündungsbereich kam es schließlich zum Zusammenstoß dieser beider Fahrzeuge.
Hierbei überschlug sich ein Fahrzeug und blieb auf einem angrenzenden Feld liegen. Das mittlere Fahrzeug blieb bei dem Unfall unbeschädigt. Insgesamt wurden fünf Personen schwer- und eine Person leichtverletzt. Die Verletzten wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die beiden Fahrzeuge wurden durch den Zusammenstoß so stark beschädigt, dass diese nicht mehr fahrbereit waren und abgeschleppt werden mussten.
Wiehl-Oberwiehl - Zusammenstoß zwischen Auto und Pedelec
Am Freitag (30.05.) fuhr eine 26-jährige Wiehlerin mit ihrem Pedelec auf dem Gehweg der Oberwiehler Straße in Richtung Oberwiehl. Gegen 7.45 Uhr kam es zum Zusammenstoß mit dem Audi einer 31-jährigen Frau aus Wiehl, die von dem untergeordneten Wilhelm-Grümer-Weg auf die Oberwiehler Straße fuhr. Die Zweiradfahrerin erlitt schwere Verletzungen und wurde mit einem Krankenwagen ins Krankenhaus gebracht. Die 31-Jährige wurde leicht verletzt.
Samstag, 31.05.2025
- keine Meldungen -
Freitag, 30.05.2025
Troisdorf-Eschmar - Einbruch in Einfamilienhaus, Bewohnerin überraschte Täter
(Re) Am Donnerstag (29.05.) kam es gegen 15.45 Uhr zu einem versuchten Einbruch in ein Einfamilienhaus an der Tizianstraße in Troisdorf. Die Bewohnerin befand sich zum Tatzeitpunkt im Wohnzimmer, als sie durch ein lautes Geräusch aufgeschreckt wurde. Im Schlafzimmer traf die Seniorin auf zwei bislang unbekannte Männer. Nachdem sie die beiden ansprach, liefen diese umgehend durch die Haustür in Richtung Van-Gogh-Platz.
Trotz Fahndungs-Maßnahmen gelang den mutmaßlichen Einbrechern unerkannt die Flucht. An dem Wohnhaus konnten keine Einbruchsspuren festgestellt werden. Die Art und Weise des Eindringens sowie die Frage, ob etwas entwendet wurde, sind Gegenstand der laufenden Ermittlungen der Kriminalpolizei.
Die Geschädigte kann die Tatverdächtigen folgendermaßen beschreiben : Beide sind etwa 25 Jahre alt und circa 180 cm groß. Sie haben eine schlanke Statur und waren dunkel bekleidet. Die Polizei bittet Zeuginnen und Zeugen, die Angaben zu den Tatverdächtigen oder zur Tat machen können, sich unter der Rufnummer 02241 / 5413221 bei der Polizei zu melden.
Overath-Steinenbrück - Alkoholisierte Fahrerin stürzte mit Mofa
(th) Am Donnerstag (29.05.) ereignete sich in Steinenbrück ein Alleinunfall einer alkoholisierten Mofafahrerin, die sich dabei leichte Verletzungen zuzog. Die 60-jährige Overatherin hatte gegen 13.15 Uhr mit ihrem Mofa die Olper Straße aus Richtung Heiligenhaus in Richtung Untereschbach befahren. Beim Verlassen des Kreisverkehrs Olper Straße / Bücheler Straße in Richtung Untereschbach verlor sie das Gleichgewicht und stürzte.
Hierbei verletzte sie sich leicht und wurde anschließend durch den ebenfalls alarmierten Rettungsdienst erstversorgt. Während der Unfallaufnahme nahmen die Polizisten bei der Mofafahrerin deutliche Anzeichen eines vorangegangenen Alkoholkonsums wahr. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 2 Promille. Der Mofafahrerin wurde eine Blutprobe durch einen Arzt entnommen. An dem Mofa entstand augenscheinlich kein Sachschaden.
Rösrath - Hochwertige Armbanduhr bei vermeintlichem Kauf entwendet
(ch) Am gestrigen Donnerstag (29.05.) erstattete ein Rösrather eine Anzeige bei der Polizei, nachdem ihm seine hochwertige Armbanduhr der Marke Rolex entwendet wurde. Nach Angaben des 27-jährigen Rösrathers bot er seine Armbanduhr auf der Plattform 'Kleinanzeigen' (Hinweis der Redaktion : vormals 'ebay-Kleinanzeigen') zum Verkauf an. Er erhielt ein Kaufangebot und machte für die Übergabe ein Treffen in seiner Wohnung aus. Gegen 13.10 Uhr erschienen zwei unbekannte Männer an seiner Wohnanschrift in Rösrath.
Die beiden Personen übergaben dem Rösrather den Kaufbetrag über mehrere tausend Euro zunächst in bar, damit er es zählen konnte. Anschließend sollte das Geld in einen Briefumschlag gelegt werden, weshalb der 27-Jährige das Bargeld wieder aus der Hand gab. Im weiteren Verlauf des Gesprächs wurde der Rösrather zunehmend misstrauisch gegenüber den potentiellen Käufern und öffnete wenig später den übergebenen Briefumschlag. In diesem befanden sich jedoch nur noch überwiegend Papierschnipsel, wodurch der Betrugsversuch auffiel. Einer der beiden Täter nahm daraufhin blitzschnell die hochwertige Rolex vom Tisch und beide rannten aus der Wohnung.
Einer der beiden Männer war laut Beschreibung des Rösrathers ungefähr 45 bis 50 Jahre alt, circa 1,80 Meter groß und korpulent. Er hatte braune Augen, einen dunklen, grau-melierten Bart und trug zum Tatzeitpunkt eine dunkle Kappe, eine dunkelblaue Jacke sowie eine Bauchtasche aus Leder. Der Mann sprach über die gesamte Zeit hinweg auf englischer Sprache. Die zweite Person war vermutlich etwas jünger, ungefähr 25 bis 30 Jahre alt, und circa 1,75 Meter groß. Der Mann hatte kurze schwarze Haare und trug ebenfalls eine dunkle Kappe sowie eine dunkelblaue Sportjacke und weiße Sportschuhe.
Die Polizei nahm eine Strafanzeige auf und leitete eine Fahndung ein. Zeugen, die Hinweise zu den flüchtigen Tätern geben können, werden gebeten sich unter der Rufnummer 02202 / 2050 an das zuständige Kriminal-Kommissariat 2 der Polizei Rhein-Berg zu wenden.
Engelskirchen-Hardt - Zusammenstoß mit LKW
Am Mittwoch (28.05.) wollte eine 30-jährige Lindlarerin gegen 19.45 Uhr mit ihrem VW von der L 302 nach links auf die Engelskirchener Straße abbiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit dem entgegenkommenden LKW eines 53-Jährigen aus Grevenbroich, der auf der L 302 in Richtung Bickenbach fuhr. Die 30-Jährige wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Ihr Auto musste abgeschleppt werden.
Troisdorf-Friedrich-Wilhelms-Hütte - Radfahrer bei Verkehrsunfall verletzt
(Re) Am Mittwochnachmittag (28.05.) kam es gegen 15.45 Uhr auf der Mendener Straße im Troisdorfer Ortsteil Friedrich-Wilhelms-Hütte zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 25-jähriger Radfahrer verletzt wurde. Der junge Mann befuhr den gemeinsamen Geh- und Radweg entlang der Mendener Straße aus Richtung Josef-Kitz-Straße kommend in Richtung Uferstraße.
Zur gleichen Zeit beabsichtigte eine 44-jährige Frau mit ihrem Hyundai von einem Firmengelände auf die Mendener Straße in Richtung Uferstraße abzubiegen. Dabei kam es zur Kollision zwischen dem PKW und dem Radfahrer, in deren Folge der 25-Jährige stürzte und leichte Verletzungen erlitt. Die Autofahrerin gab gegenüber den eingesetzten Polizeibeamten an, den Radfahrer nicht gesehen zu haben.
Nach einer Erstversorgung vor Ort wurde der Verletzte mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden, der auf einen vierstelligen Euro-Betrag geschätzt wird. Die Polizisten leiteten gegen die 44-jährige PKW-Fahrerin ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung bei einem Verkehrsunfall ein.
Donnerstag, 29.05.2025
- keine Meldungen -
Mittwoch, 28.05.2025
Windeck-Rosbach - Streit endete mit Verkehrsunfall und Ingewahrsamnahme
(Re) Am späten Dienstagabend (27.05.) kam es auf der Rathausstraße (B 256) im Windecker Ortsteil Rosbach zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 29-jähriger Fußgänger aus Siegburg schwer verletzt wurde.
Gegen 23.15 Uhr befuhr ein 37-jähriger Windecker mit seinem Renault die Rathausstraße aus Richtung Schladern kommend in Richtung Au (Sieg). In Höhe der Hausnummer 23 querte der 29-Jährige plötzlich die Fahrbahn und wurde vom PkW erfasst. Der Mann erlitt schwere Verletzungen und wurde nach notärztlicher Erstversorgung vor Ort mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Am Renault entstand erheblicher Sachschaden im Frontbereich; das Fahrzeug wurde zur Beweissicherung sichergestellt. Der entstandene Schaden wird auf einen vierstelligen Euro-Betrag geschätzt. Das Verkehrs-Kommissariat hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen.
Im Zuge der Unfallaufnahme meldete sich eine 22-jährige Zeugin bei den Einsatzkräften. Sie berichtete von einem vorangegangenen Streit zwischen ihr, dem verletzten 29-Jährigen sowie einem 40-jährigen Bekannten. Während des Streits vor einem Imbiss soll der 40-Jährige sie körperlich angegriffen und verletzt haben. Der 29-Jährige habe daraufhin versucht zu schlichten, was zu weiteren Auseinandersetzungen mit dem 40-Jährigen geführt habe. Dieser lief im Anschluss über die Rathausstraße und forderte den 29-Jährigen auf, ihm zu folgen - kurz darauf kam es zum Zusammenstoß mit dem Renault.
Der 40-Jährige zeigte sich vom Unfallgeschehen unbeeindruckt. Er trat gegen die Beifahrertür des beteiligten Fahrzeugs und beschädigte es. Auch gegenüber den eingesetzten Polizeikräften verhielt er sich aggressiv und unkooperativ. Trotz mehrfacher Aufforderung verließ er die Unfallstelle nicht, beleidigte einen Beamten und störte die polizeilichen Maßnahmen.
Zur Durchsetzung eines Platzverweises wurde der stark alkoholisierte Mann - ein Atemalkoholtest ergab über 1,8 Promille - in Gewahrsam genommen. Nach Ausnüchterung wurde er wieder entlassen. Der 40-Jährige muss sich nun wegen des Verdachts der vorsätzlichen Körperverletzung, Sachbeschädigung sowie Beleidigung verantworten.
Wiehl-Bielstein - Unfall im Einmündungsbereich
Bei einem Verkehrsunfall in Bielstein wurde am Dienstag (27.05.) eine 42-jährige Wiehlerin leicht verletzt. Sie war gegen 12.35 Uhr mit ihrem Opel auf der Bielsteiner Straße in Richtung Bielstein unterwegs. An der Einmündung Bielsteiner Straße / L 321 kam es zum Zusammenstoß mit dem VW einer 51-jährigen Engelskirchenerin, die von der untergeordneten L 321 auf die Bielsteiner Straße in Richtung Wiehl abbiegen wollte. Die 42-Jährige kam mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Polizeifoto : www.presseportal.de/blaulicht/pm/65843/6043969
Windeck-Herchen - Zigarettenautomat aufgebrochen
(Re) Im Zeitraum zwischen Montag (26.05.), 23.30 Uhr, und Dienstag (27.05.), 5.20 Uhr, kam es zu einem Diebstahl aus einem Zigarettenautomaten an der Straße 'In der Au' in Windeck-Herchen. Nach bisherigen Erkenntnissen brachen Unbekannte den Automaten auf und entwendeten Zigarettenschachteln in einem Wert von mehreren hundert Euro und einen zweistelligen Bargeldbetrag. Wer Angaben zur Tat oder Tätern machen kann, setzt sich bitte mit der Polizei unter Telefon 02241 / 5413421 in Verbindung.
Dienstag, 27.05.2025
Rösrath-Hoffnungsthal - Alkoholisierter Pedelecfahrer gestürzt und leicht verletzt
(th) Am Montag (26.05.) gegen 22.00 Uhr wurden die Polizei sowie der Rettungsdienst nach Hoffnungsthal zur Hauptstraße gerufen, nachdem dort ein Pedelec-Fahrer gestürzt war. Ein 31-jähriger Rösrather war mit seinem Pedelec auf dem Gehweg in Richtung Untereschbach gefahren und übersah dabei in Höhe der Bushaltestelle "Hoffnungsthal Schule" offenbar einen auf dem Gehweg befindlichen Absperrpfosten. Der Mann fuhr gegen den Pfosten, stürzte und zog sich dabei leichte Verletzungen zu.
Während der Unfallaufnahme nahmen die Polizisten deutlichen Alkoholgeruch bei dem Pedelec-Fahrer wahr. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 2 Promille. Der Mann wurde durch den Rettungsdienst zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht, wo ihm aufgrund seiner Alkoholisierung auch eine Blutprobe entnommen wurde. An dem Pedelec entstand leichter Sachschaden.
Nümbrecht-Breunfeld - Nach Kollision überschlagen
Am Montag (26.05.) war ein 18-jähriger Waldbröler mit seinem Peugeot auf der L 339 aus Richtung Bierenbachtal in Richtung Breunfeld unterwegs. In einer Linkskurve kollidierte er gegen 17 Uhr mit dem entgegenkommenden 'Cupra' einer 44-jährigen Waldbrölerin, kam von der Fahrbahn ab und überschlug sich.
Die Fahrerin des 'Cupra' wurde mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Der 18-Jährige kam unverletzt davon. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Polizeifoto : www.presseportal.de/blaulicht/pm/65843/6043044
Engelskirchen-Wiehlmünden - Kind beim Überqueren der Straße von Auto erfasst
Am Montag (26.05.) wollte ein 11-jähriges Mädchen aus Engelskirchen gegen 15.45 Uhr zu Fuß die Gummersbacher Straße in Wiehlmünden überqueren. Dabei wurde sie von dem Fiat einer 57-jährigen Wiehlerin erfasst, die auf der Gummersbacher Straße in Richtung Ründeroth fuhr. Die 11-Jährige wurde schwer verletzt und musste mit einem Krankenwagen ins Krankenhaus gebracht werden. Die Mutter des Kindes erschien ebenfalls an der Unfallstelle.
Siegburg - Quad überschlug sich, Fahrer leicht verletzt
(Uhl) Bei einem Verkehrsunfall in Siegburg wurde am Montag (26.05.) ein Quad-Fahrer leicht verletzt. Gegen 12.30 Uhr fuhr der 20 Jahre alte Sankt Augustiner mit seinem Quad über die Heinrichstraße in Richtung der Johannesstraße. Als ein 81 Jahre alter Mann mit seinem PKW rückwärts von einem Parkplatz auf die Heinrichstraße fuhr, musste der 20-Jährige dem Renault ausweichen, um eine Kollision zu vermeiden.
Dabei verlor der 20-Jährige die Kontrolle über sein All-Terrain-Vehicle und stürzte. Das Fahrzeug überschlug sich und blieb mit den Reifen nach oben auf der Fahrbahn liegen. Der Sankt Augustiner zog sich bei dem Sturz leichte Verletzungen zu. Zur weiteren medizinischen Versorgung brachte ihn ein Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus. Das Quad wurde bei dem Unfall derart beschädigt, dass es nicht mehr fahrbereit war. Der entstandene Schaden wurde auf 2.000 Euro geschätzt.
Die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang werden nun im zuständigen Verkehrs-Kommissariat der Kreispolizeibehörde im Rhein-Sieg-Kreis geführt. Der 81-Jährige muss sich wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung bei einem Verkehrsunfall verantworten.
Wiehl-Drabenderhöhe - Einbruch in Grundschule
In der Nacht von Sonntag (25.05.) auf Montag schlugen Unbekannte zwischen 19 Uhr und 8.15 Uhr eine Fensterscheibe einer Grundschule in Drabenderhöhe ein und gelangten so in das Gebäude. Sie flüchteten ohne Beute in unbekannte Richtung. Hinweise nimmt das Kriminal-Kommissariat Waldbröl unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990 entgegen.
Siegburg - Einbruch in Gesamtschule, Wertgegenstände entwendet
(Re) Im Zeitraum von Freitag (23.05.), 17.00 Uhr, bis Montag (26.05.), 6.10 Uhr, kam es zu einem Einbruch in eine Gesamtschule an der Zeithstraße in Siegburg. Nach bisherigen Erkenntnissen verschafften sich bislang unbekannte Täter auf bislang ungeklärte Weise Zugang zu einem zweistöckigen Containergebäude auf dem Schulgelände.
Im Inneren durchsuchten sie gezielt das Lehrerzimmer sowie das Sekretariat nach Wertgegenständen. Die Tür zum Sekretariat wurde zuvor gewaltsam geöffnet. Entwendet wurden ein Laptop und ein Bildschirm. Der Gesamtwert des Diebesguts wird auf einen dreistelligen Euro-Betrag geschätzt.
Die Kriminalpolizei im Rhein-Sieg-Kreis hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise : Wer etwas Verdächtiges rund um das Schulgebäude am vergangenen Wochenende beobachtet hat, meldet sich bitte bei der Polizei unter Telefon 02241 / 5413121.
Montag, 26.05.2025
Overath-Cyriax - Illegales Rennen, Führerscheine und zwei PKW beschlagnahmt
(ch) Gleich mehrere Zeugen meldeten am Sonntagabend (25.05.) gegen 20.00 Uhr, dass zwei Fahrzeuge, ein weißer und ein schwarzer BMW, mit hoher Geschwindigkeit im Bereich eines Schulkomplexes umherfahren würden. Demnach konnte ein Zeuge beobachten, wie die beiden hochmotorisierten Kraftfahrzeuge nebeneinander auf der Perenchiesstraße in Fahrtrichtung Schulkomplex ausgerichtet wurden und wenig später mit durchdrehenden Reifen losfuhren. An einem der beiden Fahrzeuge soll zudem kein Kennzeichen montiert gewesen sein.
Die eingesetzten Polizeibeamten trafen wenig später auf diverse weitere Zeugen, die das beobachtete Rennen bestätigten und die Fahrzeuge genau beschreiben konnten. Im Rahmen einer sofort eingeleiteten Nahbereichs-Fahndung konnten die beiden Fahrzeuge auf dem Gelände einer Tankstelle in der Straße 'Burghof' festgestellt werden.
Die beiden Fahrer, ein 32-jähriger und ein 26-jähriger Overather, bestätigten, sich zuvor im Bereich des Schulkomplexes aufgehalten zu haben, stritten jedoch ein Fahrzeugrennen ab. Die Polizisten konnten nicht zulässige technische Veränderungen am schwarzen BMW feststellen. Zudem waren die Kennzeichen des weißen BMW lediglich mit einer Klettvorrichtung montiert.
Die beiden Fahrzeuge sowie die Führerscheine der beiden Overather wurden durch die Polizei beschlagnahmt. Zudem wurde das aufgefundene Mobiltelefon des 26-Jährigen als Beweismittel sichergestellt. Auf die beiden Männer kommt nun eine Anzeige wegen der Teilnahme an einem nicht erlaubten Kraftfahrzeugrennen zu.
Hennef-Lauthausen - Kupferdiebe auf frischer Tat ertappt
(Uhl) In Hennef wurden am Sonntag (25.05.) zwei Kupferdiebe auf frischer Tat ertappt. Gegen 18.30 Uhr ging im Ortsteil Lauthausen ein Mann mit seinem Hund spazieren, als er laute Geräusche vernahm. Diese kamen von einer nahegelegenen ehemaligen Kapelle. Der Spaziergänger verständigte einen Freund und wählte die 110.
Die Geräusche wurden von einem Trennschleifer verursacht, mit dem die zwei Tatverdächtigen Stücke aus dem Kupferdach des Kirchengebäudes schnitten. Als sie bemerkten, dass sie entdeckt worden waren, wollten die beiden mit einem Motorroller flüchten. Noch während die Beamten auf der Anfahrt waren, gelang es dem Melder und seinem hinzugekommenen Bekannten, die Flüchtenden zu stellen und bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte festzuhalten.
Bei den mutmaßlichen Dieben handelt es sich um einen 16-jährigen Hennefer und einen 22-jährigen Sankt Augustiner, der bereits mehrfach polizeilich in Erscheinung getreten ist. Die Verdächtigen bestätigten, dass sie Teile des Daches entwenden wollten. Der Ältere räumte zudem ein, nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis für das Kraftrad zu sein, das er gefahren hatte.
Der Minderjährige wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen in die Obhut einer Erziehungsberechtigten übergeben. Er muss sich, ebenso wie der 22-Jährige, wegen des Verdachts des Bandendiebstahls verantworten. Den Älteren erwartet außerdem eine Strafanzeige wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis.
Overath-Steinenbrück - Fahrradfahrer rutschte gegen PKW
(bw) In Overath hat sich gestern (25.05.) ein Fahrradfahrer schwer verletzt. Er war mit einem entgegenkommenden PKW zusammengestoßen, nachdem er auf nasser Straße ins Schleudern geraten war.
Der 31-jährige Kölner war gegen 15.15 Uhr mit seinem Fahrrad auf der Straße 'Am Golfplatz' unterwegs. Er fuhr bergab in Fahrtrichtung Steinenbrück. In einer Rechtskurve verlor er auf nasser Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrrad und konnte einem entgegenkommenden PKW nicht mehr ausweichen. Er prallte gegen den PKW und kam zu Fall.
Dabei zog er sich schwere Verletzungen zu und kam mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus. Der 82-jährige PKW-Fahrer aus Overath blieb bei dem Unfall unverletzt. An dem Fahrrad und an dem PKW entstand ein Gesamtschaden im niedrigen vierstelligen Bereich. Die Fahrbahn musste kurzzeitig voll gesperrt werden.
Nümbrecht - Unfall im Kurvenbereich
Gegen 14.10 Uhr am vergangenen Sonntag (25.05.) war ein 31-jähriger Waldbröler mit seinem Opel auf der Schloßstraße in Richtung Bierenbachtal unterwegs. In einer Rechtskurve kam es zum Zusammenstoß mit dem entgegenkommenden Audi eines 45-jährigen Mannes aus Wiehl. Durch den Zusammenstoß wurde der 12-jährige Beifahrer des Wiehlers leicht verletzt. Die beteiligten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand Sachschaden im vierstelligen Bereich.
Lohmar-Agger /-Jexmühle - Räder von zwei Autos gestohlen
(Uhl) Am vergangenen Wochenende kam es in Lohmar zu Diebstählen aller vier Räder an zwei PPW. Im Ortsteil Agger hatte ein Mann am Freitag (23.05.) gegen 16.00 Uhr seinen 'Audi Q5' in einer Parktasche in der Straße 'Tournisauel' abgestellt. Am Samstagmorgen (24.05.) entdeckte der 54-Jährige gegen 4.30 Uhr, dass der PKW auf Pflastersteinen stand und alle vier Räder fehlten. Der Wert der Alufelgen mitsamt Reifen wurde auf 4.000 Euro geschätzt.
Zwischen Samstag (23.05.), 13.00 Uhr, und Sonntag (25.05.), 10.15 Uhr, hatte ein 58-Jähriger sein Fahrzeug auf einem Parkplatz an der Grünaggerstraße im Ortsteil Jexmühle abgestellt. Bei der Rückkehr stellte der Mann auch hier fest, dass sein 'Audi A6' auf Steinen aufgebockt war und die vier Räder fehlten. Der Gesamtschaden wurde hier auf 5.000 Euro geschätzt.
Wer in den Tatzeiträumen etwas Verdächtiges beobachtet hat und Hinweise zu den Tätern oder zum Verbleib von Reifen und Felgen geben kann, meldet sich bitte bei der Polizei unter der Telefon-Nummer 02241 / 5413121.
Siegburg-Stallberg - Ladendiebin flüchtete ohne Beute
(Uhl) Am Samstag (24.05.) kam es in Siegburg zu einem Ladendiebstahl, an dessen Ende die Tatverdächtige ohne Beute floh. Gegen 17.00 Uhr fiel einem Ladendetektiv in einem Lebensmittel-Geschäft an der Barbarastraße eine Frau auf. Diese hatte ihren Einkaufswagen gut mit verschiedenen Waren gefüllt und wollte damit das Geschäft verlassen ohne zu bezahlen.
Als der Ladendetektiv die Frau ansprach und am Arm festhalten wollte, fing diese an zu schreien, schlug und trat in Richtung des 56-Jährigen und verletzte ihn dabei leicht. Nachdem die Frau sich losgerissen hatte, flüchtete sie zu Fuß in Richtung Zeithstraße.
Die mutmaßliche Ladendiebin konnte durch Zeugen wie folgt beschrieben werden : etwa 15 bis 20 Jahre alt und zwischen 1,55 und 1,65 Meter groß, trug eine helle Haarspange im dunklen, langen Haar, eine blaue Jeans, ein schwarzes Oberteil, eine beigefarbene Jacke und weiße Schuhe. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zum Tatbestand des räuberischen Diebstahls übernommen. Hinweise zur Identität der Verdächtigen nimmt die Polizei unter Telefon 02241 / 5413121 entgegen.
Much-Bech - Mit 1,3 Promille in den Graben
(Uhl) In Much endete am Freitagabend (23.05.) für einen alkoholisierten Mann die Fahrt mit seinem PKW im Graben. Der 31 Jahre alte Seat-Fahrer aus Waldbröl fuhr gegen 21.30 Uhr auf der Landesstraße 312. Er war aus Richtung Marienfeld kommend in Fahrtrichtung Ruppicheroth unterwegs. Zwischen den Ortschaften Bech und Zeche Aachen verlor der 31-Jährige im Bereich einer Linkskurve die Kontrolle über sein Auto und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Hier kollidierte er mit einem Weidezaun und kam auf einem Feld zum Stehen.
Zaun und Fahrzeug wurden durch den Unfall beschädigt. Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wurde auf knapp 10.000 Euro geschätzt. Der Fahrzeugführer blieb unverletzt. Als Polizeibeamte an der Unfallörtlichkeit eintrafen, trank der Verunfallte gerade aus einer Flasche Bier. Er gab an, lediglich nach dem Unfall Alkohol zu sich genommen zu haben.
Daher entnahm ein Arzt dem Waldbröler im zeitlichen Versatz zwei Blutproben, um seine Aussage zu überprüfen und auszuschließen, dass er schon zum Unfallzeitpunkt alkoholisiert war. Ein Atemalkoholtest vor Ort ergab einen Wert von rund 1,3 Promille. Die Polizisten stellten den Führerschein des Verunfallten sicher und fertigten eine Strafanzeige wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs infolge des Genusses alkoholischer Getränke.
Sonntag, 25.05.2025
Overath - Einbruch in ein Einfamilienhaus
(jh) Am Samstag (24.05.) verschafften sich, an der Straße Walburgaplatz, ein oder mehrere unbekannte Täter Zutritt zu einem Einfamilienhaus. Dort hebelten sie die rückwärtig gelegene Terrassentür auf und verschafften sich Zutritt ins Innere des Einfamilienhauses. Sie entwendeten nach bisherigen Erkenntnissen Schmuck und Bargeld. Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 02202 / 2050 entgegen.
Rösrath - Einbruch in ein Einfamilienhaus
(jh) Am Samstag (24.05.) verschafften sich, an der Straße 'Im Weidenauel', ein oder mehrere unbekannte Täter Zutritt zu einem Einfamilienhaus. Dort verschafften sie sich durch Einschlagen der Terrassentür Zutritt zum Einfamilienhaus und entwendeten nach bisherigen Erkenntnissen Schmuck und Bargeld. Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 02202 / 2050 entgegen.
Samstag, 24.05.2025
Rösrath - Verkehrsunfall mit Personenschaden
(jh) Am Freitagabend gegen 19.30 Uhr befuhr ein 19-jähriger Rösrather mit seinem PKW und einer weiteren Fahrzeuginsassin den Birkenweg in Rösrath. Als der 19-jährige links abbiegen wollte, übersah er einen entgegenkommenden, vorfahrtsberechtigten 49-jährigen Kölner. Die Fahrzeuge des 19-Jährigen und des 49-Jährigen stießen frontal zusammen. Dabei wurde der Kölner leicht verletzt und in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Die beiden unfallbeteiligten PKW wurden abgeschleppt.
Freitag, 23.05.2025
Niederkassel-Mondorf - Versuchter Diebstahl an Erdbeerstand, Täter flüchteten
(Re) Am Donnerstagabend (22.05.) kam es gegen 17.15 Uhr an der Gottlieb-Daimler-Straße in Niederkassel-Mondorf zu einem versuchten Diebstahl an einem Erdbeerstand. Zwei bislang unbekannte Männer flüchteten nach der Tat mit einem grauen Kleinwagen in unbekannte Richtung.
Ein Zeuge betrieb zur Tatzeit einen Straßenverkaufsstand, an dem er Erdbeeren anbot. Ein mit zwei männlichen Personen besetzter PKW näherte sich dem Stand. Einer der Männer stieg aus und zeigte Kaufinteresse. Beim Bezahlen mit einem 50 Euro-Schein schöpfte der Verkäufer Verdacht, dass es sich um Falschgeld handeln könnte, und sprach den Tatverdächtigen darauf an.
In der Folge griff der Mann plötzlich nach der Geldkassette des Verkäufers. Um dies zu verhindern, setzte der Zeuge eine bislang unbekannte Substanz, vermutlich Pfefferspray, gegen den mutmaßlichen Dieb ein. Der Angreifer ließ daraufhin von der Geldkassette ab und stieg zurück in das Fahrzeug. Die beiden Männer flüchteten ohne Beute. Die hinzugerufenen Polizeibeamten stellten den verdächtigen Geldschein sowie das eingesetzte Spray sicher.
Die beiden Tatverdächtigen können folgendermaßen beschrieben werden : Der Fahrer trug ein helles T-Shirt. Sein Mittäter ist etwa 160 cm bis 170 cm groß, hat eine kräftige Statur, kurze dunkle Haare und einen Bart. Bekleidet war er mit einem schwarzen T-Shirt und einer kurzen Hose.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des Inverkehrbringens von Falschgeld und versuchten Diebstahls aufgenommen. Zudem wurde ein Verfahren wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung eingeleitet. Wer Angaben zu den Tatverdächtigen oder dem Fahrzeug machen kann, wird gebeten, sich bei der Polizei unter der Telefon-Nummer 02241 / 5413221 zu melden.
Troisdorf-Spich - Beim Abbiegen Kollision mit Radfahrer
(Re) Am Donnerstagmittag (22.05.) kam es im Einmündungsbereich Hauptstraße / Waldstraße in Troisdorf zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 64-jähriger Radfahrer verletzt wurde. Gegen 14.00 Uhr befuhr eine 82-jährige Fahrerin eines 'Smart' die Hauptstraße aus Richtung Köln kommend in Fahrtrichtung Siegburg. Im Einmündungsbereich zur Waldstraße beabsichtigte sie, nach links abzubiegen. Während sie verkehrsbedingt anhielt, um den Gegenverkehr passieren zu lassen, näherte sich ein 64-jähriger Fahrradfahrer aus gleicher Richtung und fuhr links an dem haltenden Fahrzeug vorbei.
Als die Autofahrerin ihre Fahrt fortsetzte, kam es zur Kollision mit dem Radfahrer, der in der Folge stürzte und leicht verletzt wurde. Im Rahmen der Unfallaufnahme bemerkten die eingesetzten Polizeikräfte Alkoholgeruch beim verletzten Radfahrer. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von rund 2,6 Promille.
Der Mann wurde zunächst medizinisch versorgt und anschließend mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Am Fahrzeug der 82-Jährigen entstand Sachschaden im unteren dreistelligen Eurobereich. Das Fahrrad blieb unbeschädigt. Die Autofahrerin muss sich nun wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung bei einem Verkehrsunfall verantworten. Gegen den 64-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Fahrens unter Alkoholeinfluss eingeleitet.
Engelskirchen - Einbruch in Pfarrheim
Zwischen 21.30 Uhr am Mittwoch (21.05.) und 8.30 Uhr am Donnerstag (22.05.) brachen Unbekannte die Seitentür eines Pfarrheims in der Märkische Straße auf. Anschließend öffneten sie gewaltsam mehrere verschlossene Schränke und entwendeten Bargeld aus einer unverschlossenen Geldkassette. Die Einbrecher entfernten sich unerkannt in unbekannte Richtung. Hinweise nimmt das Kriminal-Kommissariat Wipperfürth unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990 entgegen.
Donnerstag, 22.05.2025
Hennef - Großeinsatz der Polizei beim Sicherheitstag
(Re) Am Mittwoch (21.05.) fand ein Sicherheitstag im gesamten Stadtgebiet Hennef statt. Ziel der Maßnahme war es, durch sichtbare Präsenz und intensive Kontrollen das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger zu stärken. Der Einsatz wurde von Dienstgruppenleiter Helmut Breuer geleitet und in mehreren Einsatzabschnitten durchgeführt. Über 50 Polizistinnen und Polizisten der Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis, unterstützt durch Mitarbeitende des Hennefer Ordnungsamtes, der 'RSVG' sowie der Bundespolizei, waren im Stadtgebiet unterwegs.
Über 450 Personen und knapp 300 Fahrzeuge kontrollierten die Einsatzkräfte. Dabei wurden fast 70 Verwarnungsgelder, hauptsächlich wegen Geschwindigkeits-Verstößen, erhoben. Hinzu kamen 29 Ordnungswidrigkeiten-Anzeigen wegen der unerlaubten Nutzung von Mobiltelefonen während der Fahrt. In drei weiteren Fällen stellten die Beamten Fahrten unter Drogeneinfluss fest. Den betroffenen Fahrzeugführern wurden Blutproben entnommen und entsprechende Ordnungswidrigkeiten-Verfahren eingeleitet.
Durch Kontrollkräfte der Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft wurden über 1.000 Fahrgäste am Hennefer Busbahnhof kontrolliert. Davon hatten 60 Fahrgäste keinen oder einen ungültigen Fahrschein. Sie mussten ein erhöhtes Beförderungsentgelt bezahlen.
Ein weiterer Schwerpunkt des Sicherheitstages lag auf der Kontrolle von Gaststätten in der Hennefer Innenstadt, insbesondere im Hinblick auf illegales Glücksspiel. In zwei Lokalen entdeckten die Einsatzkräfte insgesamt zehn Glücksspiel-Automaten, bei denen der Verdacht besteht, dass sie ohne erforderliche Genehmigung betrieben wurden. Im Zuge der Maßnahmen stießen die Beamten in einer Lokalität auf mehrere Druckverschluss-Tüten mit unbekannten Substanzen, mutmaßlich Drogen, sowie auf eine Feinwaage und Einweghandschuhe.
Ein Durchsuchungsbeschluss wurde erwirkt und die Räumlichkeiten mit Unterstützung eines Drogenspürhundes durchsucht. Dabei konnten weitere mutmaßliche Betäubungsmittel sichergestellt werden. Die Polizisten leiteten mehrere Strafverfahren wegen illegalen Glücksspiels sowie des Verdachts auf Handel mit Betäubungsmitteln ein.
Auch die kriminal- und verkehrspräventiven Aspekte kamen nicht zu kurz : Auf dem Marktplatz boten geschulte Beamtinnen der Kriminal- und Verkehrsunfall-Prävention zahlreiche Beratungen an. Über 80 interessierte Bürgerinnen und Bürger informierten sich zu Themen wie Einbruchschutz, Diebstahlsicherung und Verkehrssicherheit.
Polizeihauptkommissar Helmut Breuer zog am Ende des Tages ein positives Fazit : "Der Sicherheitstag in Hennef war wieder ein erfolgreicher Einsatz - auch dank der guten und zielführenden Zusammenarbeit der beteiligten Ordnungsbehörden."
Engelskirchen - Zusammenstoß zwischen Auto und Pedelec
Gegen 15.10 Uhr am Mittwochnachmittag (21.05.) wollte eine 36-jährige Autofahrerin aus Engelskirchen von einem Parkplatz auf die Bergische Straße in Richtung Overath abbiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit dem Pedelec eines 75-Jährigen, welcher auf dem Radweg entlang der Bergische Straße in Richtung Engelskirchen unterwegs war. Der 75-jährige Engelskirchener stürzte auf die Motorhaube des Autos und verletzte sich leicht. Der Pedelec-Fahrer wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
Lohmar - Betrug durch falschen Bankmitarbeiter
(Re) Ein 28-jähriger Mann aus Lohmar ist am Mittwochmorgen (21.05.) Opfer eines Betrugs geworden. Gegen 10.00 Uhr erhielt er einen Anruf von einem bislang unbekannten Täter, der sich als Mitarbeiter eines Geldinstituts ausgab. Der Anrufer erklärte, er habe verdächtige Abbuchungsversuche durch eine unbekannte Firma auf dem Konto des 28-Jährigen festgestellt.
Um den vermeintlichen Schaden abzuwenden, müsse der Geschädigte bestimmte Anweisungen befolgen. In dem Glauben, sein Konto zu schützen, folgte der Lohmarer den Angaben des angeblichen Bankmitarbeiters. Kurze Zeit später stellte der 28-Jährige jedoch fest, dass ein vierstelliger Geldbetrag tatsächlich von seinem Konto abgebucht worden war.
Die Kriminalpolizei im Rhein-Sieg-Kreis hat die Ermittlungen aufgenommen und warnt vor dieser Betrugsmasche. Echte Bankmitarbeiter fordern am Telefon niemals zur Herausgabe sensibler Daten oder zur Durchführung von Transaktionen auf. Betroffene sollten in solchen Fällen sofort das Gespräch beenden und sich an die Polizei wenden. Halten sie Rücksprache über die Ihnen bekannten Servicenummern Ihrer Bank.
Overath - Zeugen nach Einbruch in Imbiss gesucht
(bw) Die Polizei bittet nach einem Einbruch in einen Imbiss in einem Overather Gewerbegebiet um Hinweise aus der Bevölkerung. Bei dem Einbruch stahlen Unbekannte ein Tablet und Bargeld.
Gestern (21.05.) hat der Betreiber eines Imbisses in der Straße 'Hammermühle' die Polizei gerufen. Den Imbiss hatte er am Sonntag (18.05.) gegen 23.00 Uhr geschlossen und erst gestern Mittag gegen 12.00 Uhr wieder betreten, da der Imbiss montags und dienstags nicht geöffnet ist. Dabei bemerkte er den Einbruch und den Diebstahl des Tablets und des Bargeldes.
Am Eingang des Imbisses stellten die Beamten Hebelspuren am Schloss fest. Die Polizei bittet Zeugen, die im Tatzeitraum etwas Verdächtiges in der Nähe des Tatortes gesehen haben, sich an das Kriminal-Kommissariat 2 unter der Rufnummer 02202 / 2050 zu wenden.
Mittwoch, 21.05.2025
Hennef-Uckerath - Verdacht eines illegalen KFZ-Rennens, ein Verletzter
(ThoHo) Heute gegen 18.59 Uhr ereignete sich in Hennef auf der L 268, Lichstraße, ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person leicht verletzt wurde. Zunächst wurde davon ausgegangen, dass sich der Verkehrsunfall im Bereich der Polizeinspektion Straßenhaus (Rheinland-Pfalz) ereignet hatte. Deren Einsatzkräfte stellten dann den Unfall an der oben aufgeführten Örtlichkeit fest.
Ein 55-jähriger Mann aus dem Westerwald mit einem Alfa Romeo und ein 60-jähriger Hennefer mit einem Ford Mustang waren auf der L 268 in Richtung Uckerath unterwegs. Nach bisherigen Ermittlungen gab es zunächst ein gefährliches Überholmanöver und im weiteren Verlauf wurde der PKW einer Zeugin von beiden Fahrzeugen überholt.
Danach musste der 60-jährige Fahrer seinen PKW aufgrund von Wildwechsel stark abbremsen. Der Fahrer des Alfa Romeo konnte ein Auffahren auf dem Ford Mustang nicht verhindern. Bei dem Aufprall entstand an beiden Fahrzeugen erheblicher Sachschaden in Höhe von circa 80.000 Euro. Der ältere der beiden Fahrer erlitt zudem leichte Verletzungen.
Aufgrund des Verdachtes eines illegalen Kraftfahrzeug-Rennens wurden beide Fahrzeuge und die Führerscheine der beteiligten Fahrer sichergestellt. Zeugen, die die Fahrt der beiden Fahrzeuge vor dem Unfall gesehen und sich bisher noch nicht bei der Polizei gemeldet haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 02241 / 5410 bei der Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis zu melden. Die weiteren polizeilichen Ermittlungen dauern an.
Hennef - Süßwarenautomat aufgebrochen, Tatverdächtiger gestellt
(Re) In der Nacht zu Mittwoch (21.05.) kam es an der Fritz-Jacobi-Straße in Hennef zu einem Diebstahl aus einem Süßwaren-Automaten. Ein Tatverdächtiger konnte im Rahmen der Fahndung angetroffen werden.
Gegen Mitternacht nahm eine Anwohnerin laute Geräusche wahr und beobachtete anschließend, wie ein Mann die Scheibe eines Süßwaren-Automaten eintrat. Nachdem er die Scheibe zerstört hatte, entnahm der Täter mehrere Artikel aus dem frei zugänglichen Automaten und verstaute sie in einer mitgeführten Plastiktüte.
Die alarmierten Einsatzkräfte trafen den 38-jährigen Hennefer noch in Tatortnähe mitsamt dem mutmaßlichen Diebesgut an. Der Mann gab gegenüber den Beamten an, kein Geld zu besitzen und sich deshalb an dem Automaten bedient zu haben. Da er sich zunächst nicht ausweisen konnte, wurde er zur Identitäts-Feststellung zur Polizeiwache gebracht. Nach Klärung seiner Personalien wurde er entlassen.
Der entstandene Sachschaden am Automaten wird auf einen dreistelligen Betrag geschätzt. Die entwendeten Waren, ebenfalls im Wert eines dreistelligen Betrags, konnten dem Eigentümer übergeben werden. Die Beamten haben gegen den Hennefer ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des besonders schweren Falls des Diebstahls eingeleitet.
Wiehl-Hückhausen - LKW fuhr durch Schafherde, mehrere Tiere verendeten
Ein Schäfer beabsichtigte am Dienstagmittag (20.05.) gegen 12 Uhr, seine Schafherde von einem Waldweg über die Hückeshausener Straße, in der Nähe des Wennwegs, auf eine andere Weide zu führen. Ein LKW, der in Richtung Oberbantenberg fuhr, näherte sich der Herde und fuhr mit reduzierter Geschwindigkeit durch die Herde.
Dabei drängte er die Tiere beiseite und setzte anschließend seine Fahrt fort. Durch das Zusammendrängen verendeten mehrere Schafe und weitere Schafe wurden verletzt. Hinweise nimmt das Kriminal-Kommissariat Gummersbach unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990 entgegen.
Troisdorf-Sieglar - Sechs Festnahmen nach Bandendiebstahl
(Re) Am Mittwochabend (14.05.) kam es in einem Lebensmittel-Geschäft an der Straße 'Im Kirchtal' in Troisdorf zu einem Bandendiebstahl, bei dem sechs Männer vorläufig festgenommen wurden.
Gegen 18.30 Uhr beobachtete eine Mitarbeiterin des Marktes, wie fünf zunächst unbekannte Männer verschiedene Waren aus den Regalen entnahmen und in mitgeführte Rucksäcke steckten. Anschließend verließen sie das Geschäft und begaben sich zu einem weiteren Tatverdächtigen, der mit einem PKW auf dem Kundenparkplatz wartete.
Die alarmierten Polizisten trafen alle sechs Männer noch vor Ort auf dem Parkplatz an. Bei der Durchsuchung des Fahrzeugs stellten die Beamten mehrere Rucksäcke sicher, die mit Kosmetika und Lebensmitteln in einem vierstelligen Wert gefüllt waren.
Die aus Ungarn stammenden Männer im Alter von 24 bis 35 Jahren, die keinen festen Wohnsitz in Deutschland haben, wurden vorläufig festgenommen. Der benutzte PKW wurde sichergestellt. Im Rahmen der Ermittlungen ergaben sich Hinweise, dass die Gruppe möglicherweise auch für zwei weitere Ladendiebstähle in demselben Discounter verantwortlich sein könnte.
Gegen den Fahrzeugführer lagen keine Haftgründe vor, weshalb er nach Abschluss der kriminalpolizeilichen Maßnahmen und einer erkennungsdienstlichen Behandlung entlassen wurde. Die fünf mutmaßlichen Ladendiebe wurden einem Haftrichter vorgeführt, der Untersuchungshaft anordnete. Sie wurden in eine Justizvollzugsanstalt überstellt. Die Männer müssen sich nun wegen des Verdachts des Bandendiebstahls verantworten.
Dienstag, 20.05.2025
Sankt Augustin-Menden - PKW kollidierte mit Hauswand und geparktem Fahrzeug
(Re) Am Montagnachmittag (19.05.) kam es auf dem Parkplatz eines Gesundheitszentrums an der Burgstraße im Sankt Augustiner Ortsteil Menden zu einem Verkehrsunfall mit mehreren beschädigten Fahrzeugen und einer leicht verletzten Person.
Gegen 17.00 Uhr befuhr ein 59-jähriger Mann mit seinem PKW den Parkplatz des Gesundheitszentrums. Beim Einparken beschleunigte das Auto aus bislang ungeklärter Ursache und prallte frontal gegen die Hauswand des Gebäudes. In der Folge rollte das Fahrzeug zurück. Währenddessen öffnete der Fahrer die Fahrertür, die gegen einen geparkten Mini stieß.
Der 59-jährige Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Nach einer medizinischen Erstversorgung an der Unfallstelle wurde er mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge sowie die Hauswand des Gebäudes wurden beschädigt. Der entstandene Gesamt-Sachschaden wird auf einen vierstelligen Euro-Betrag geschätzt. Das zuständige Verkehrs-Kommissariat der Polizei im Rhein-Sieg-Kreis hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.
Troisdorf-Sieglar - Widerstand nach räuberischem Diebstahl, vorläufige Festnahme
(Re) Am Montagnachmittag (19.05.) kam es in einem Lebensmittel-Geschäft an der Straße 'Im Kirchtal' in Troisdorf zu einem räuberischen Diebstahl mit anschließender Widerstandshandlung gegenüber Polizeibeamten.
Gegen 14.15 Uhr beobachtete eine Kundin einen Mann, der mehrere Waren, darunter Schokolade und alkoholische Getränke, in seinen Rucksack packte und den Kassenbereich passierte, ohne zu bezahlen. Die Zeugin informierte einen Mitarbeiter des Geschäfts, der den 36-jährigen Tatverdächtigen vor dem Laden zur Rede stellte und zur Rückgabe der entwendeten Waren aufforderte.
Als dieser sich weigerte, griff der Mitarbeiter in den Rucksack, woraufhin der Tatverdächtige gewaltsam reagierte. Er schlug und trat den Angestellten, der dabei leicht verletzt wurde, jedoch auf die Hinzuziehung eines Rettungsdienstes verzichtete.
Im weiteren Verlauf beleidigte und bedrohte der Tatverdächtige eine weitere Kundin und flüchtete anschließend zu Fuß vom Tatort. Im Rahmen von Fahndungs-Maßnahmen konnte der Mann kurze Zeit später im Foyer eines nahegelegenen Krankenhauses angetroffen werden.
Auch gegenüber den eingesetzten Polizeikräften verhielt sich der 36-Jährige aggressiv und beleidigte die Beamten. Er wurde vorläufig festgenommen. Auf dem Weg zur Wache leistete er Widerstand. Dabei versuchte er unter anderem, die Polizisten anzuspucken und trat nach ihnen. Verletzt wurde niemand.
Nach Abschluss der kriminalpolizeilichen Maßnahmen und einer erkennungsdienstlichen Behandlung wurde der Mann mangels Haftgründen entlassen. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen des Verdachts des räuberischen Diebstahls, der Bedrohung, Beleidigung sowie des Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte.
Much-Hoffnungsthal - Einbruch in Recyclingfirma, Stromkabel entwendet
(Re) Im Zeitraum zwischen Freitagabend (16.05.), 18.00 Uhr, und Montagvormittag (19.05.), 10.30 Uhr, kam es zu einem Einbruch in eine Recyclingfirma an der Landesstraße 350 in Much-Hoffnungsthal. Unbekannte Täter entwendeten dabei eine größere Menge Stromkabel.
Nach bisherigen Ermittlungen verschafften sich die bislang unbekannten Täter durch Überklettern des Zauns Zutritt zum Firmengelände. Im hinteren Bereich des Gebäudes brachen sie einen Stromkasten auf und schnitten mehrere Stromkabel ab. Der geschätzte Gesamtwert der entwendeten Kabel liegt im fünfstelligen Euro-Bereich.
Die Kriminalpolizei im Rhein-Sieg-Kreis hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Mithilfe aus der Bevölkerung. Wer im Zeitraum des vergangenen Wochenendes im Bereich Much-Hoffnungsthal verdächtige Beobachtungen gemacht hat oder Hinweise zur Tat oder den Tätern geben kann, wird gebeten, sich unter der Telefon-Nummer 02241 / 5413421 mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
Montag, 19.05.2025
Siegburg - Alkoholisierter Mann in Gewahrsam genommen
(Re) Am Sonntag (18.05.) gegen 14.15 Uhr wurde ein 38-jähriger Mann aus Sankt Augustin am Europaplatz in Siegburg in Gewahrsam genommen, nachdem er sich trotz mehrfacher Aufforderungen nicht aus einem Schnellrestaurant entfernt hatte. Der Filialleiter des Restaurants hatte die Polizei informiert, dass der Mann zuvor im Verkaufsraum geschlafen habe. Nach einem ausgesprochenen Hausverbot verließ der 38-Jährige das Lokal zunächst, kehrte jedoch kurze Zeit später zurück und pöbelte das Personal an.
Auch einem durch die eingesetzten Polizeibeamten ausgesprochenen Platzverweis kam der alkoholisierte Mann nicht nach. Zur Verhinderung weiterer Straftaten wurde er daraufhin in Gewahrsam genommen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 3 Promille. Nach Ausnüchterung konnte der Mann das Polizeigewahrsam wieder verlassen. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Hausfriedensbruchs eingeleitet.
Overath - Hoher Sachschaden und eine verletzte Person bei Alleinunfall
(th) Am Sonntagmorgen (18.05.) kam es zu einem Alleinunfall eines 25-jährigen Overathers, der sich mit seinem PKW mehrfach überschlug. Nach bisherigen Erkenntnissen hatte der Overather gegen 6.00 Uhr mit seinem PKW der Marke Ford die Bensberger Straße (L 136) aus Richtung des Overather Stadtzentrums in Richtung Heiligenhaus befahren. Aus bislang ungeklärter Ursache kam er nach rechts von der Fahrbahn ab, touchierte einen Leitpfosten und einen Baum und überschlug sich nach eigenen Angaben mehrfach. Das Fahrzeug kam schließlich auf dem Dach zum Liegen.
Der 25-Jährige erlitt leichte Verletzungen, konnte sich jedoch eigenständig aus dem Fahrzeug befreien. Er wurde nach einer Erstversorgung durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der Ford, an dem ein Schaden im fünfstelligen Bereich entstand, wurde abgeschleppt. Die Bensberger Straße war während der Unfallaufnahme teilweise gesperrt. Die Fahrbahn musste durch eine Fachfirma gereinigt werden.
Polizeifoto : www.presseportal.de/blaulicht/pm/62459/6036856
Rösrath - Leichtkraftrad flüchtete mit hohem Tempo vor der Polizei
(ct) Am Samstagnachmittag (17.05.) ist der Fahrer eines motorisierten Zweirades vor der Polizei geflüchtet, als er kontrolliert werden sollte. Die Beamten beobachteten gegen 16.15 Uhr den Fahrer einer Motorcross-Maschine an der Kreuzung Kölner Straße / Schillerstraße, der in Richtung Rösrath fahren wollte. Als der Fahrer den Streifenwagen erblickte, drehte er und bog bei Rotlicht zeigender Ampelanlage in die Schillerstraße ab.
Er missachtete die Anhaltezeichen der Polizei und fuhr mit bis zu 75 km/h durch ein Wohngebiet und dabei teilweise über den Gehweg. Im Bereich der Straße 'Am Hollerbroch' gelang ihm schließlich die Flucht. Es wurde eine Strafanzeige unter anderem wegen eines verbotenen KFZ-Rennens und Urkundenfälschung gefertigt.
Der Fahrer des weißen Motocross-Leichtkraftrades ohne Scheinwerfer und Spiegel und mit grünem Versicherungs-Kennzeichen wurde beschrieben als männlich, circa 15 bis 20 Jahre alt und circa 170 bis 185 cm groß. Er trug einen weißen Motocross-Helm, eine helle Jeans, einen schwarzen Pullover, einen schwarzen Rückenprotektor und weiße Schuhe. Wer Hinweise zu dem gesuchten Fahrer geben kann, wendet sich bitte unter Telefon 02202 / 2050 an das Verkehrs-Kommissariat der Polizei Rhein-Berg.
Siegburg - Zivilfahnder nahmen gesuchten Mann fest
(Re) Am Freitagnachmittag (16.05.) wurde ein Zivilfahnder der Polizei des Rhein-Sieg-Kreises in der Straße 'Kleiberg' in Siegburg auf einen Mann aufmerksam, der mehrere Elektrogeräte aus einem Container eines Entsorgungs-Unternehmens entnahm. Der 43-jährige Tatverdächtige war dem Beamten aus früheren polizeilichen Einsätzen bereits bekannt. Zur Kontrolle wurden weitere Einsatzkräfte hinzugezogen.
Bei der anschließenden Durchsuchung nach möglichem Diebesgut fanden die Polizisten verschiedene bislang unbekannte Substanzen, bei denen es sich mutmaßlich um Betäubungsmittel handelt, eine Feinwaage sowie einen dreistelligen Bargeldbetrag. Alle Gegenstände wurden sichergestellt. Zudem führte der Mann ein Fahrrad mit sich. Die Überprüfung ergab, dass dieses in Bonn als gestohlen gemeldet wurde. Auch das Fahrrad wurde sichergestellt.
Im Zuge der weiteren Ermittlungen stellte sich heraus, dass gegen den 43-Jährigen ein Untersuchungshaftbefehl wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittel-Gesetz vorlag. Der Tatverdächtige wurde festgenommen und in eine Justizvollzugsanstalt überführt. Er muss sich nun unter anderem wegen des Verdachts des besonders schweren Falls des Diebstahls sowie illegalen Handels mit Betäubungsmitteln verantworten.
Troisdorf-Oberlar - Vorfahrt missachtet, Autofahrer verletzt
(Re) Am Freitagvormittag (16.05.) kam es gegen 11.00 Uhr zu einem Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich Bonner Straße / Godesberger Straße / 'Auf dem Schellerod' in Troisdorf, bei dem ein 50-jähriger Mann verletzt wurde.
Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr der 50-Jährige mit seinem Mazda die Bonner Straße in Richtung Spicher Straße und beabsichtigte, den Kreuzungsbereich geradeaus zu überqueren. Zeitgleich näherte sich ein 19-jähriger Fahrer aus Niederkassel mit seinem BMW aus der Straße 'Auf dem Schellerod' kommend in Richtung Godesberger Straße - auch er wollte die Kreuzung geradeaus passieren. Dabei kam es zur Kollision mit dem vorfahrtsberechtigten Mazda-Fahrer. Der 19-Jährige gab an, den Mazda nicht gesehen zu haben.
Während der junge Fahrer unverletzt blieb, erlitt der 50-jährige Troisdorfer leichte Verletzungen. Nach einer Erstversorgung an der Unfallstelle wurde er zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht.Beide Fahrzeuge wurden bei dem Zusammenstoß so stark beschädigt, dass sie nicht mehr fahrbereit waren und abgeschleppt werden mussten. Der entstandene Sachschaden wird auf eine fünfstellige Summe geschätzt. Gegen den 19-jährigen Unfallverursacher wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung im Straßenverkehr eingeleitet.
Quelle der Meldungen dieser Seite :
Kreispolizei-
behörde
Rhein-Sieg-Kreis
bzw.
Polizei Rheinisch-
Bergischer Kreis
bzw.
Polizei Ober-
bergischer Kreis
bzw.
Polizeipräsidium Köln
bzw.
Bundespolizei-
direktion
Sankt Augustin
(wenn nicht anders angegeben)
bzw.
Kreisverwaltung des
Rhein-Sieg-Kreises
bzw.
Bezirksregierung Köln
bzw.
Presse-Medien-
service
Aktuelle Nachrichten aus Much finden Sie auf der Startseite .